Etwas weniger Sozialhilfebezüger im Kanton Solothurn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Im Jahr 2022 haben im Kanton Solothurn 8959 Personen Sozialhilfe bezogen. Damit sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 57 Personen.

sozialhilfe bundesgericht zürcher
In der Stadt St. Gallen beziehen 3119 Personen Sozialhilfe - das ist fast jeder dritte im ganzen Kanton. - Keystone

Im Jahr 2022 haben 8959 Einwohner im Kanton Solothurn Sozialhilfe in Anspruch genommen.

Damit sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 57 Personen, wie die Solothurner Staatskanzlei am Montag unter Berufung auf die jährliche Sozialhilfestatistik des Bundes mitteilte.

Die Sozialhilfequote bleibe damit unverändert bei 3,2 Prozent. Würden nur Ausländerinnen und Ausländer betrachtet, sei die Sozialhilfequote im Jahr 2022 leicht gesunken.

Positiv entwickelt hätten sich der Fallzahlen insbesondere bei den Flüchtlingen und Asylsuchenden, wie die Staatskanzlei schreibt.

Integrationsmassnahmen zeigen Wirkung

Die Abnahme dieser Quote weise darauf hin, dass die Integrationsmassnahmen des Kantons und der Einwohnergemeinden Wirkung zeigten.

Knapp ein Drittel der Sozialhilfebeziehenden gingen einer bezahlten Erwerbsarbeit nach, sei aber trotzdem auf Sozialhilfe angewiesen. Der Lohn reiche nicht für eine finanzielle Selbständigkeit aus.

Erfreulicherweise sei im Jahr 2022 der Anteil der Sozialhilfebeziehenden leicht gestiegen, die dank einer Erwerbsarbeit oder eines erhöhten Erwerbseinkommens von der Sozialhilfe abgelöst werden konnten, schreibt die Staatskanzlei.

Das Reporting für das Jahr 2022 zeige, dass die Sozialhilfequote im Kanton Solothurn seit dem Jahr 2018 kontinuierlich abgenommen hat.

Zudem falle auf, dass die Sozialhilfekosten im Jahr 2022 gesunken sind und die finanzielle Belastung für die öffentliche Hand dadurch tiefer war.

Die Zahl der Personen, die langfristig auf Sozialhilfe angewiesen sind, habe in den letzten zehn Jahren allerdings stetig zugenommen, schreibt die Staatskanzlei.

Die Integration in den Arbeitsmarkt gelinge vor allem Personen, die noch nicht lange durch die Sozialhilfe unterstützt werden. Dazu zählten insbesondere junge Erwachsene und gut qualifizierte Personen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
10 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS AARAU

Milch ausgelaufen
1 Interaktionen
Reinach AG
Katzenbabys
18 Interaktionen
Kanton Aargau
FC Aarau Jérôme Thiesson
3 Interaktionen
Barrage-Hoffnung