Eine geballte Ladung Dokumentarfilm: Dritte Ausgabe von Let's Doc!

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die dritte Ausgabe von Let's Doc! startet mit über 300 Filmen in der ganzen Schweiz.

Kino
«Let's Doc!» ist eine Initiative des Vereins Ciné-Doc. Die dritte Ausgabe findet vom 1. bis 30. November statt. (Symbolbild) - dpa

Dokumentarfilme aus der ganzen Schweiz und während eines ganzen Monats: Let's Doc! geht ab Samstag in die dritte Ausgabe. Über 300 Dokumentarfilme stehen auf dem Programm. Zu sehen sein werden sie an den unterschiedlichsten Orten, in Bibliotheken, Cafés, Museen, Gemeindezentren, auch in Gefängnissen – und natürlich in Kinos.

Während des ganzen Monats November bietet Let's Doc! die Möglichkeit, die Vielfalt des schweizerischen und internationalen Dokumentarfilms zu entdecken. Beteiligt sind rund 150 Partnerorte in der ganzen Schweiz. Es sei «eine einzigartige Gelegenheit, Filmemacher und Gäste zu treffen, um sich über die Themen auszutauschen, die unsere Gesellschaft bewegen», heisst es bei den Organisatoren.

In der Deutschschweiz gibt es Vorführungen nahezu überall, in Basel, Bern und Umgebung, in Davos, Frauenfeld, Glarus oder Luzern, Rapperswil oder St. Gallen, Zürich oder Zug–um nur einige Beispiele zu nennen. Nicht öffentlich, aber erwähnenswert ist die Veranstaltung im Gefängnis Realta Cazis GR, wo der Film «Echte Schweizer» gezeigt wird.

Auf dem Programm steht beispielsweise die Premiere von «Truth or Dare» im Berner Kino Rex, eine Zusammenarbeit mit dem Queersicht Festival; Regisseurin Maja Classen und Protagonist Jorge the Obscene werden anwesend sein.

Partnerschaften und Kooperationen

In Zürich arbeitet Let’s Doc! mit dem Festival Films for Future zusammen; gezeigt werden unter anderem «Der Geschmack der Dinge» und «No Other Land». Kooperationen gibt es auch mit den Roten Kulturtagen und den Porny Days in Zürich sowie mit den Zuger Filmtagen.

Im Kunsthaus Zug spricht unter anderem Emil Steinberger über den Film «Typisch Emil» mit ihm selber in der Hauptrolle. Zentralschweizer Kurzfilme stehen im Stattkino Luzern auf dem Programm. In Windisch ist der Tag der offenen Tür am SBB Historic Anlass für die Vorführung des Films «Trains».

Der Filmemacher Samir spricht in Frauenfeld im Cinema Luna über «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer». Zum eigens kuratierten Dokumentarfilmprogramm laden die Weltfilmtage Thusis und Kulturplatz Davos ein.

«Let's Doc!» ist eine Initiative des Vereins Ciné-Doc. Die dritte Ausgabe findet vom 1. bis 30. November statt.

Kommentare

User #6279 (nicht angemeldet)

Für brauchbare Dokus schalte ich auf arte oder 3sat

Weiterlesen

Kino
Lausanne

MEHR IN NEWS

Meilen ZH
Meilen ZH
At least 19 people died and more th
1 Interaktionen
«Melissa»
Hakan Fidan
1 Interaktionen
Türkei

MEHR AUS LAUSANNE

Beat Jans
63 Interaktionen
Leid
Weintrauben Weinproduzent
AOC-Label-Betrug
Logitech Logo auf Handy
2 Interaktionen
Im zweiten Quartal
Glacier 3000
1 Interaktionen
Gericht