Diese Änderungen treten am 1. Juni in der Schweiz in Kraft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz erhöht die Eierimporte und die SBB kehrt zu ihrer alten Sprachenregelung zurück.

migros ei
Ab Juni dürfen mehr Eier in die Schweiz importiert werden. - dpa

Ab Juni dürfen mehr Eier in die Schweiz importiert werden. Dies, weil der Pro-Kopf-Konsum stark anstieg und die Schweizer Produzenten nicht mehr nachkommen. Ausserdem krebsen die SBB bei ihrer Sprachenregelung zurück.

Importkontingent für Eier erhöht

Weil die Schweizer Eierproduzenten die Nachfrage nicht decken können, erhöht der Bundesrat ab dem 1. Juni das Importkontingent. Bis Ende Jahr sind zusätzliche Einfuhren von maximal 10'000 Eiern zu einem reduzierten Zollansatz möglich.

Grund dafür ist der deutlich angestiegene Bedarf. Der Pro-Kopf-Konsum kletterte gemäss Marktdaten allein vom Jahr 2023 zum Jahr 2024 um 9 auf 198 Eier pro Jahr. Das ist ein Plus von fast 5 Prozent.

Die Produktion legte in diesem Zeitraum um nur 2,8 Prozent zu, weshalb es zusätzlicher Importe bedarf.

Änderungen bei den SBB

Die SBB passen ihre Kundeninformation bei Personenunfällen ab dem 4. Juni wieder an. Statt des Begriffs «Fremdereignis» wird künftig auf allen Kommunikationskanälen von «Personenunfällen» gesprochen. Fachpersonen zeigten sich besorgt.

Die SBB verfolgen damit das Ziel einer transparenteren Kommunikation, wie es in einer Mitteilung hiess. Bisher war nur in den direkt betroffenen Zügen und Bahnhöfen die Rede von «Personenunfällen». Auf anderen Kanälen nutzten die Bahnen seit vergangenem Sommer den Begriff «Fremdereignis».

Darunter fielen neben Personenunfällen auch etwa Personen oder Tiere in Gleisnähe, Kollisionen mit Tieren oder Polizeieinsätze. Damit wollten die ÖV-Unternehmen Nachahmungseffekte vermeiden.

Dass dies nun rückgängig gemacht wird, besorgte die Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP). Die neue Sprachenregelung könnte zu mehr Nachahmungen führen. Der Begriff «Personenunfall» widerspreche klar den Empfehlungen der Suizidprävention.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6365 (nicht angemeldet)

Die "Normal Bürger" dürfen und sollen nichts im Ausland holen dürfen. Aber unsere gross Konzerne dürfen alles und alles mit einer unglaublichen gewinn masche Wiederverkaufen. Typisch, Mafia nenne ich so etwas. Eiskalt und Skrupellos. Auf Kosten der eigenen Bevölkerung und auf Kosten der armen Tiere. Ich hoffe das Schicksal schlägt bei diesen Menschen mal kräftig zu.

User #1849 (nicht angemeldet)

Gar keine tierischen Produkte konsumieren. Dem sagt man leben und leben lassen.

Weiterlesen

Eier
11 Interaktionen
Starke Nachfrage

MEHR AUS STADT BERN

YB
16 Interaktionen
Früher Platzverweis
Bernmobil
256 Interaktionen
Fahren seltener
Roman Josi
1 Interaktionen
Nach Krankheit