Bernmobil

Bernmobil fährt am Wochenende weniger oft – Busse gestopft voll

Sina Barnert
Sina Barnert

Bern,

Weil es am Wochenende weniger Fahrgäste gibt, fährt Bernmobil unregelmässiger. Die Folge sind aber dann doch vollgestopfte Busse.

Bernmobil
Am Wochenende ein gewohntes Bild: vollgestopfte Berner Busse. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Nau.ch-Leser kritisiert, der Berner ÖV sei am Wochenende oft überfüllt.
  • Bernmobil meint dazu, man passe den Fahrplan der Nachfrage an.
  • «Der ÖV hat Mühe, die Bedürfnisse am Wochenende abzudecken», findet ein Mobilitätsexperte.

Es sei jedes Wochenende das gleiche, berichtet Nau.ch-Leser Dario M.* aus Bern. Wann immer er in den 20er- oder 10er-Bus von Bernmobil steige, sei dieser brechend voll.

Für ihn kein Wunder, denn: «Am Wochenende fährt der städtische ÖV weniger oft als unter der Woche.»

Dass der ÖV am Wochenende oft übervoll sei, liege an den Freizeitaktivitäten, beobachtet er. «Viele Leute machen am Wochenende Ausflüge und haben dementsprechend Gepäck dabei.»

«Leute konnten gar nicht mehr einsteigen»

Im Sommer seien das oft Leute, die «Aareböötlen» waren. Im Winter hingegen habe es in den Bussen viele Skifahrer mit Ausrüstung. Alles Faktoren, die im Bus Platz wegnehmen.

Besonders voll seien die Busse von Bernmobil jeweils am Sonntagabend, berichtet der Nau.ch-Leser.

Denn: «Dann wollen alle nach Hause. Die Tagesausflügler, die Leute, die in der Stadt waren und die, die am Bahnhof eingekauft haben.»

Sollte das ÖV-Angebot am Wochenende ausgebaut werden?

Er berichtet: «Vor kurzem habe ich sogar beobachtet, wie am Bahnhof einige Leute gar nicht mehr in den Bus einsteigen konnten.» Denn dieser sei zu voll gewesen.

Bernmobil: Weniger Fahrgäste am Wochenende

Was für Dario M. unverständlich ist: «Wieso baut Bernmobil das ÖV-Angebot am Wochenende nicht aus, wenn die Nachfrage offensichtlich da ist?»

Das wollte auch Nau.ch wissen.

Auf Anfrage teilt Bernmobil dazu mit: «Logischerweise ist am Samstag und Sonntag das durchschnittliche Fahrgastaufkommen tiefer als unter der Woche.»

Daher sei das Angebot weniger dicht. Dennoch: «Die Nachfrage wird selbstverständlich bei der Planung des Angebots berücksichtigt.»

Von immer vollen und übervollen Bussen, wie sie Dario M. beschreibt, will das ÖV-Unternehmen zudem nichts wissen.

Aber Bernmobil räumt ein: «Dass es vereinzelt zu Nachfragespitzen und vollen Fahrzeugen führen kann, ist völlig normal.»

Experte: «Reduktion des Angebots nicht sinnvoll»

Anders sieht dies Mobilitätsexperte Thomas Hug-Di Lena. Er bestätigt das, was Dario M. an den Wochenenden erlebt: «Rund 40 Prozent des Verkehrsaufkommens in der Schweiz macht der Freizeitverkehr aus.»

Nutzt du bei Freizeitaktivitäten den ÖV?

Dieser mache somit den grösseren Anteil als der Pendelverkehr aus. «Eine grundsätzliche Reduktion des Angebots ist deshalb nicht sinnvoll. Allerdings hängt dies auch von den spezifischen Linien ab.»

«Der ÖV hat Mühe, die Bedürfnisse am Wochenende abzudecken»

Hug-Di Lena erklärt: «Der ÖV hat tatsächlich Mühe, die Bedürfnisse am Wochenende abzudecken.»

Das Problem: «Freizeitaktivitäten sind stark wetterabhängig. Das Angebot muss kurzfristig geplant werden.»

Dies stelle die Verkehrsbetriebe vor grosse Herausforderungen. Und sorge dafür, dass mehr Personen am Wochenende das Auto nutzen würden.

«Für Berufspendler ist der ÖV attraktiver als für Freizeitnutzungen», meint der Mobilitätsexperte dazu.

*Name geändert

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3108 (nicht angemeldet)

In Bärn 120 guter Witz.

User #4666 (nicht angemeldet)

Warum sind die Sicherheitsgurte im ÖV nicht obligatorisch?

Weiterlesen

Bernmobil Elektrobus
242 Interaktionen
Neue Flotte
bernmobil
134 Interaktionen
Bern
Bernmobil
421 Interaktionen
780'000 Fr.
Wohnung Geruch
10 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR BERNMOBIL

1 Interaktionen
Gleisersatz
Kinderparlament
5 Interaktionen
Bern
Bernmobil
6 Interaktionen
Mehr
Bernmobil
4 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB
9 Interaktionen
Früher Platzverweis
Roman Josi
1 Interaktionen
Nach Krankheit
bala trachsel kommentar
Bala Trachsel