SBB

Die SBB bauen das Angebot an Velotransportplätzen in Zügen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SBB bauen ihr Velotransport-Angebot aus: Bis 2027 sollen in Intercity-Zügen 560 zusätzliche Plätze für Fahrräder entstehen.

Velo SBB
Bis Ende 2027 sollen in 75 einstöckigen Intercity-Steuerwagen 375 zusätzliche Veloplätze geschaffen werden. (Archivbild) - keystone

Die SBB wollen das Angebot an Velotransportplätzen in ihren Zügen weiter vergrössern. Sie reagieren damit auf die seit Corona-Zeit stark zugenommene Anzahl an Zugreisenden, die mit dem Velo unterwegs sind. Die SBB-Medienstelle bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht in den Tamedia-Zeitungen vom Montag.

Aktuell würden in den Zügen zwischen 4 und 40 Veloplätze angeboten. Dazu komme an Spitzentagen zwischen Mai und Oktober die Möglichkeit, auch im Logistikabteil der Züge Veloplätze anzubieten. Dies bedinge allerdings die Hilfe von Mitarbeitenden von Velokurier-Firmen und von den SBB.

Mehr Raum für Zweiräder

Konkret seien in 16 IC-Doppelstockwagen in jüngerer Vergangenheit je 5 zusätzliche Veloplätze eingebaut worden, schrieb die Medienstelle weiter. Bis Ende 2027 sollen zudem in 75 einstöckigen Intercity-Steuerwagen 375 zusätzliche Veloplätze geschaffen werden.

«Wir erweitern also das Angebot in unseren Zügen um 560 Veloplätze», das entspreche «5 bis 7 zusätzlichen Plätzen» in über «100 Wagen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Ja klar. Auf dem Dach. Alles andere nimmt Platz weg für Reisende.

User #7344 (nicht angemeldet)

Für Koffer hat man auch keinen Platz mehr, und das obwiohl viel mehr Leute mit Koffern im Zug unterwegs sind, als welche mit dem Velöli! Wenn schon, dann wieder mehr Ablagefläche für Gepäck!!

Weiterlesen

SBB Cargo
6 Interaktionen
SBB Cargo
Glencore
1 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR SBB

Duggingen
Migros
4 Interaktionen
Stöckli
Martin Candinas ICN
61 Interaktionen
SBB setzt auf Leasing

MEHR AUS STADT BERN

Grosser Rat Kantonsparlament Bern
Jahresberichte
grosser rat bern
120'000 Franken