Die meisten St. Galler Gemeinden sind nicht mehr verschuldet

Die St. Galler Gemeinden sind finanziell gesund. Mit Ausnahme von drei Gemeinden schlossen 2018 alle 77 Gemeinden mit einem Plus ab. Rechnet man ihr Vermögen zusammen, sind sie schuldenfrei.

St. Gallen Bodensee
Sicht auf die Stadt St. Gallen. - Kesystone

Die gesamthaft berechnete Verschuldung weise laut der Gemeindefinanzstatistik 2018 erstmals ein kleines Nettovermögen von 24.60 Franken je Einwohnerin und Einwohner aus, teilte die St. Galler Staatskanzlei am Donnerstag mit.

Im letzten Jahr legten 74 von 77 Gemeinden positive Rechnungsabschlüsse vor. Über alle Gemeinden hinweg wurde ein Gewinn von 137,3 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Umsatz aller Gemeinden in der laufenden Rechnung sank leicht von 3'23 Mia. Franken im Jahr 2017 auf 3,22 Mia. Franken im Jahr 2018.

Die übrigen Zahlen seien wegen der laufenden Umstellung in der Rechnungslegung kaum miteinander vergleichbar. Bis im Rechnungsjahr 2022 sei die Umstellung vom Harmonisierten Rechnungsmodell 1 (HRM1) auf das neue Rechnungsmodell St. Galler Gemeinden (RMSG) abgeschlossen, heisst es im Communiqué.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
118 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
8 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR AUS ST. GALLEN

Akten
1 Interaktionen
St. Gallen
gossau
Gossau SG
Beat Grögli Bischofsweihe
12 Interaktionen
St. Gallen
nau.ch
4 Interaktionen
Riesige Logistik