Demenz: Gemeinsames Stricken soll Thema sensibilisieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz leben rund 150'000 Menschen mit Demenz – Tendenz steigend. Mit einer kunterbunten Aktion wird nun auf Alzheimer-Erkrankungen aufmerksam gemacht.

Model Sara Leutenegger (r) strickt an der Veranstaltung «Lancierung Kampagne #vollpersönlich - Stricken gegen das Vergessen».
Model Sara Leutenegger (r) strickt an der Veranstaltung «Lancierung Kampagne #vollpersönlich - Stricken gegen das Vergessen». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kampagne #vollpersönlich soll einfache Tipps rund um Demenz im Alltag geben.
  • Ab dem 22. Januar werden die freiwillig gestrickten Becherhalter für kurze Zeit abgegeben.

Mit Stricken auf die 150 Formen von Alzheimer-Erkrankungen hinweisen will eine gemeinsame Kampagne von Pro Senectute und Alzheimer Schweiz mit den Schweizer Bäcker-Confiseuren. Interessierte sind aufgerufen, kunterbunte Becherhalter für Kaffeebecher zu stricken.

In der Schweiz leben rund 150'000 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend, wie die Pro Senectute und Alzheimer Schweiz heute Freitag, dem Welt-Alzheimer-Tag, zum Kampagnenstart mitteilten.

Die Kampagne #vollpersönlich soll einfache Tipps und Hinweise rund um Demenz im Alltag geben. Ab 22. Januar 2019 werden die von Freiwilligen gestrickten Becherhalter kurze Zeit lang schweizweit in Bäckereien und Confiserien beim Kauf eines Kaffees zum Mitnehmen zusammen mit einer Infokarte abgegeben.

Kommentare

Weiterlesen

Alzheimer Bluttest
6 Interaktionen
Basler Forscher
Elvis Presley
«Dirty, dirty Feeling»
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
7 Interaktionen
Nach Beschwerde
Wildpinkler Verwaltungsgericht Mann uriniert
1 Interaktionen
Bern
Bern
2 Interaktionen
Musikszene