Daten der Universität Neuenburg online im Darknet
Bei einem Cyberangriff auf die Universität Neuenburg wurden Daten entwendet. Diese sind nun im Darknet veröffentlicht worden.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 18. Februar wurde die Universität Neuenburg Opfer eines Cyberangriffs.
- Nun sind die entwendeten Daten im Darknet online gestellt worden.
Daten, die während eines Cyberangriffs auf die Universität Neuenburg am 18. Februar entwendet wurden, sind ab Montag im Darknet veröffentlicht worden. Derzeit laufen Analysen, um zu ermitteln, welche Informationen von den Hackern ins Netz gestellt wurden.
Die Universität Neuenburg bestätigte am Montagabend gegenüber Keystone-SDA eine Meldung, die auf der Website der Zeitung «Le Temps» veröffentlicht worden war. Die Universitätsgemeinschaft wurde umgehend informiert und aufgefordert, das Passwort der Konten der Universität zu ändern.
Uni macht keine Angaben zu Lösegeldforderungen
Die Universität hatte unmittelbar nach Bekanntwerden des Eindringens alle Computersysteme heruntergefahren, um zu verhindern, dass sich der Angriff ausbreitet und Daten gestohlen werden. Sie machte am Montag keine Angaben zur Identität der Hacker oder zu einer möglichen Lösegeldforderung.
Es sei Kontakt mit dem gemeinsamen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Kantone Neuenburg und Jura aufgenommen worden, wie es die Bundesgesetzgebung verlange, wenn sensible Daten verbreitet worden seien, erklärte die Universität. Bei der Polizei sei eine Anzeige erstattet worden.