Coronavirus: Beizer bangen wegen 5. Welle ums Weihnachtsgeschäft

Das Wichtigste in Kürze
- Das Weihnachtsgeschäft ist für die Gastronomie erneut in Gefahr.
- Firmen müssen ihre Feiern und Aperos absagen.
Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus steigen momentan deutlich an. Auch die Hospitalisierungen nehmen zu, im Ausland werden Lockdowns verhängt. Der Bundesrat wartet jedoch mit weiteren Verschärfungen noch ab.
Dafür reagieren bereits immer mehr Firmen: Die SBB schickt ihre Angestellten wieder ins Home-Office, Versicherungen ziehen bei 3G an.

Auch bei den klassischen Dezember-Veranstaltungen herrscht Unsicherheit: Werden Weihnachtsfeiern im Team möglich sein? Liegt ein Dezember-Apero drin oder nicht?
Coronavirus: Den Gastronomen fehlt die Planungssicherheit
Die Unsicherheit spüren vor allem auch die Beizen und Caterer. «Wir haben wirklich gar keine Planungssicherheit», so Martin Schanz, Inhaber der Berner Gourmetbox GmbH.

Die Weihnachtszeit ist für Restaurants und Caterer die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Bereits im letzten Jahr hat das Coronavirus den Gastronomen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Nun droht die Wiederholung.
Teamessen im Home-Office
«Bislang haben nur vereinzelt Kunden abgesagt», so Caterer Schanz zu Nau.ch. Doch die Unsicherheit bleibe. «Es kann sich jetzt wirklich in beide Richtungen entwickeln.»
Die Gourmetbox GmbH greift deshalb erneut auf ein Erfolgskonzept aus dem letzten Jahr zurück: 4-Gang-Menüs werden ins Home-Office geliefert. So kann das Team-Essen digital, aber ohne kulinarische Einbussen stattfinden.
Gibt es bei Ihnen dieses Jahr eine Firmen-Weihnachtsfeier?
Und hier besteht Interesse, so Schanz: «Die Nachfrage nach diesem Angebot hat nun deutlich zugenommen.»
Meinungen