Coronavirus: 1000 Grosshöchstettler gehen am Donnerstag zum Test
Nach einem Ausbruch des Coronavirus sollten sich heute alle Grosshöchstettler testen lassen. Rund 1000 von 4200 Einwohnern haben sich bereits angemeldet.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gemeinde Grosshöchstetten BE erlebte letzte Woche einen Corona-Ausbruch.
- Nun rief der Kanton alle Einwohnerinnen und Einwohner zum freiwilligen Covid-Test auf.
- Im kurzerhand aufgebauten Testzentrum herrschte am Donnerstag positive Stimmung.
Eine Sieben-Tage-Inzidenz von 2000 bei 84 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der letzten Woche. Damit sah sich das bernische 4200-Seelen-Dorf Grosshöchstetten jetzt konfrontiert. Nach dem Ausbruch ordnete die Gesundheitsdirektion des Kantons Bern kurzerhand Corona-Tests für sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner an.
Am heutigen Donnerstag konnten diese sich nun freiwillig auf dem Platz vor dem Schwimmbad testen lassen. Nau.ch war vor Ort mit dabei.
Die Gemeindepräsidentin Christine Hofer zieht kurz nach der Öffnung des gestern aufgebauten Testzentrums eine positive Bilanz. Rund 1000 Personen seien bereits zum Testen angemeldet.
Darunter sind vorwiegend Erwachsene, denn alle Schülerinnen und Schüler wurden erst kürzlich durchgetestet. Grund für die hohen Zahlen in den letzten Wochen war unter anderem auch ein Ausbruchsherd in der Schule.

«Die Leute sind sehr positiv gestimmt», sagt Hofer im Interview. Trotz der Ausbrüche des Coronavirus blickt sie optimistisch in die Zukunft: «Gemeinsam mit der Bevölkerung packen wir das!», ist sie überzeugt.
Positiver Ausblick trotz Coronavirus
Auch Jürg Streit, einer der Anwohner, findet die Test-Aktion der Gemeinde gut: «Die Zahlen sind hier so stark angestiegen, dass man etwas unternehmen muss.» Wie die Gemeindepräsidentin blickt auch er positiv in die Zukunft: «Ich glaube daran, dass wir irgendwann aus dieser Sache rauskommen.»
00:00 / 00:00