Bundesrat

Bundesrat verbessert Umgang mit radioaktiven Materialien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will verhindern, dass radioaktive Materialien im Abfall landen. Die Fahrlässigkeit und der Missbrauch seien ein Gefahr für Mensch und Umwelt.

Bundeshaus dritter Lockdown Coronavirus
Das Bundeshaus in Bern. (Symbolbid) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat hat einen Aktionsplan für radioaktive Materialien verabschiedet.
  • Künftig sollen Verbrennungsanlagen die Radioaktivität messen.

Wenn radioaktive Materialien nicht mehr unter Kontrolle sind, sind sie eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Der Bundesrat hat einen Aktionsplan verabschiedet, der die Fahrlässigkeit im Umgang und den Missbrauch dieser Materialien verhindern soll.

Radioaktive Materialien werden zum Beispiel in der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs, bei Sterilisationsprozessen oder bei der Materialprüfung eingesetzt.

Fahrlässigkeit im Umgang und Missbrauch soll verhindert werden

Mit den verabschiedeten Massnahmen soll verhindert werden, dass radioaktive Materialien ausser Kontrolle geraten, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Künftig sollen etwa Kehrichtverbrennungsanlagen sämtliches angeliefertes Material auf Radioaktivität messen.

radioaktiv
Zwei- bis dreimal pro Jahr landet radioaktiver Abfall in den Kehrichtverbrennungsanlagen. Dieser Fahrlässigkeit will der Bundesrat ein Ende setzen. - Keystone

Ausserdem sollen an den Grenzen gezielte Kontrollen gegen die illegale Ein- und Ausfuhr radioaktiven Materials durchgeführt werden. Mit der Umsetzung der radiologischen Sicherung und Sicherheit (Radiss) würde auch der Missbrauch mit diesen Materialien verhindert.

Die Schweiz hat sich verpflichtet, die geltenden Richtlinien der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA) zur Sicherung und Sicherheit von radioaktiven Quellen umzusetzen. Diese Richtlinien wurden bei der Revision der Strahlenschutzverordnung 2018 umgesetzt. Der Aktionsplan baut nun die Massnahmen weiter aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kernkraftwerk Bugey
7 Interaktionen
Radioaktive Abfälle
Berlin

MEHR BUNDESRAT

Deutscher Bundesrat in Berlin
4 Interaktionen
Deutschland
Handy Alltag Wecker Uhr
4 Interaktionen
Bundesrat
Beat Jans
48 Interaktionen
Demonstration
Schweizer Franken
60 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS STADT BERN

Krähen Tierpark Bern
1 Interaktionen
Tierpark
YB Ultra FC St.Gallen
94 Interaktionen
Wüste Szenen!
YB Giorgio Contini
94 Interaktionen
1:2 gegen St.Gallen
YB FC St.Gallen
94 Interaktionen
Elfmeter vergeben