Buch zu adeligem Leben auf dem Melchnauer Schlossberg

Die Burgruine Grünenberg in Melchnau gibt Einblick in das adelige Leben im Mittelalter. Der Archäologische Dienst hat dazu ein Buch veröffentlicht.

Grünenberg
Neue Erkenntnisse über das adelige Leben im Mittelalter auf der Burgruine Grünenberg. - Stadt Bern

Die Burgruine Grünenberg in Melchnau hat viele Geschichten zu erzählen, unter anderem auch vom adeligen Leben ihrer Bewohner im Mittelalter. Der archäologische Dienst des Kantons Bern hat die neusten Erkenntnisse in einem Buch zusammengetragen.

Die Burg Grünenberg war eine von drei Anlagen auf dem Schlossberg ob Melchnau. Die Freiherren von Grünenberg erbten den Komplex im 13. Jahrhundert. 1444 ging die Burg an die Stadt Bern und verlor an Bedeutung.

Nach einem Brand wurde sie um 1530 aufgegeben und abgebrochen, wie der archäologische Dienst in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.

Bauliche Veränderungen durch die Jahrhunderte

Die Burganlage erfuhr über die Jahrhunderte verschiedene bauliche Anpassungen. So wurden der Turm und die beiden Wohnbauten vergrössert oder aufgestockt.

Die Untersuchungen zeigten, dass die Burgherren mehrmals den Zugangsweg und das Tor verlegten. Auf einen einfachen Weg zu Beginn folgte eine regelrechte Inszenierung des Zugangs, indem der Weg an der Umfassungsmauer entlanggeführt wurde.

Versorgung mit Wasser und Nahrung

Weniger im Fokus der Burgenforschung steht normalerweise die Versorgung mit Wasser und Nahrungsmitteln. Eine Überraschung war deshalb die Entdeckung einer Küche, die über eine grosse Herdstelle verfügte.

Bei der Aufgabe der Burg landete ein Teil des Kücheninventars im Sodbrunnen. Neben dem 27 Meter tiefen Sodbrunnen, ergänzte eine hölzerne Druckwasserleitung die Wasserversorgung der Burgbewohner.

Bedeutende Funde in Grünenberg

Die Burgkapelle, die einen einzigartigen und original erhaltenen Tonplattenboden aufweist, gilt als weitaus bekanntester Befund von Grünenberg. Ein überregionaler Vergleich von Burgkapellen zeigt laut Denkmalpflege auf, in welcher hohen Liga der damaligen Adelslandschaft die Grünenberger spielten.

Ein lokaler Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege der Burgruine ein. Am 14. Oktober findet im Kirchgemeindesaal Melchnau eine öffentliche Buchpräsentation statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bio Suisse
33 Interaktionen
Fake News?
Nahaufnahme eines Wolfes
2 Interaktionen
Abschüsse

MEHR AUS OBERAARGAU

HV Herzogenbuchsee
Handball
Aarwangen
Ambulanz Bern
1 Interaktionen
Bannwil BE
Handball Symbolbild
Handball