Blatten: Plan für Wiederaufbau bis 2029 steht

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Oberwallis,

Nach der Zerstörung durch den Bergsturz hat Blatten bisher nur einen umfassenden Wiederaufbauplan. Viele Fragen bleiben weiterhin offen.

blatten wiederaufbau
Ein Bergsturz hatte grosse Teile des Dorfes Blatten zerstört – nun der der Plan für den Wiederaufbau. - keystone

Das Schweizer Dorf Blatten im Lötschental war Ende Mai durch einen schweren Bergrutsch weitgehend zerstört worden. Seither sind rund 300 Einwohner evakuiert und der Ort kaum mehr bewohnbar, berichtet «Walliser Zeitung».

Der Kanton Wallis und die Gemeinde haben einen Fahrplan mit insgesamt 69 Massnahmen vorgelegt. So soll Blatten bis 2029 im Tal neu aufgebaut werden.

Blatten Wiederaufbau bis 2029

Die wichtigsten Schritte betreffen Raumplanung, neue Zonennutzung und Infrastruktur. Konkrete Bauentscheidungen stehen noch aus, so «SRF».

Der genaue Standort für das neue Blatten muss noch gefunden werden. Die Gefahr weiterer Naturereignisse zu gross ist, so Staatsrat Franz Ruppen laut «Bluewin».

Ist die Schweiz für zukünftige Naturkatastrophen wie in Blatten gewappnet?

Neben Schutzbauten gegen Murgänge und Lawinen sind neue Verkehrswege und eine Seilbahnverbindung vorgesehen.

Hohe Kosten und vielfältige Unterstützung

Die Kosten werden auf rund 100 Millionen Franken veranschlagt. Davon stammen 10 Millionen aus Soforthilfe des Kantons.

Die Versicherungen rechnen mit einer Versicherungssumme von mehr als 320 Millionen Franken. Von den Betroffenen sind erste Rückkehrer ab 2024 möglich, die meisten Bewohner sollen ab 2029 zurückkehren.

blatten wiederaufbau
Der Plan für den Wiederaufbau von Blatten wurde gestern vorgestellt. - keystone

Auch Bundesrat und Armee sind in die Hilfsaktionen involviert. Bis zu 90 Soldaten halfen im Juni bei Sicherungs- und Räumungsarbeiten.

Die Aufbaupläne sehen zudem Unterstützung für Unternehmen, Landwirtschaft und touristische Infrastruktur vor.

Unsicherheit und Zeitdruck im Tal

Eine grosse Unsicherheit bleibt: Erst die neuen Gefahrenkarten und weitere Analysen zeigen, wo Blatten wirklich gebaut werden kann. Noch ist nicht festgelegt, ob der Ort am ursprünglichen Platz entsteht oder verschiedene Weiler ausgebaut werden.

Der Gemeindepräsident betont, ein Lötschental ohne Blatten sei keine Option. Versicherungsfristen und gesetzliche Vorgaben machen den Zeitdruck gross.

Das Parlament behandelt im Dezember die nötigen Weichenstellungen für einen Neubeginn. Die Bevölkerung hofft auf rasche Umsetzung des Fahrplans – doch vieles bleibt weiter unklar.

Kommentare

User #1195 (nicht angemeldet)

Wer gibt die Garantie dass der Berg sich beruhigt. Wäre Interessant zu wissen.

DER AUSLANDSCHWEIZER

AUS SCHADEN NIX GELERNT !!!

Weiterlesen

Bergrutsch Blatten
6 Interaktionen
In Blatten
Bergsturz von Blatten
5 Interaktionen
Wegen Blatten
Blatten
2 Interaktionen
Allgemeine Polizeiklausel

MEHR AUS WALLIS

FC Sion
Fussball
gamsenried finanzkontrolle
2 Interaktionen
Altlast
Franken
Überschuss