Billig-Chinese Shein eröffnet Läden in Frankreich – Händler sauer

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Frankreich,

Ab November zieht der Online-Riese in französische Kaufhäuser ein. Bei der einheimischen Modebranche kommt das schlecht an.

Shein
Der Modekonzern Shein will mit echten Läden neue Märkte erschliessen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Shein eröffnet ab November 2025 erstmals permanente Läden – zunächst in Frankreich.
  • Sechs Standorte entstehen in bekannten Kaufhäusern wie BHV Marais und Galeries Lafayette.
  • Shein steht wegen Umweltbelastung und Arbeitsbedingungen stark in der Kritik.

Die asiatische Online-Plattform Shein eröffnet erstmals weltweit permanente Läden – und zwar in Frankreich. Ab November 2025 sollen sechs Standorte folgen, beginnend im Pariser Kaufhaus BHV Marais, wie Agence France-Presse berichtet.

Weitere Geschäfte entstehen in Galeries Lafayette-Filialen in Dijon, Reims, Grenoble, Angers und Limoges. Das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt.

Shein kooperiert dafür mit der Société des Grands Magasins (SGM), die Eigentümerin und Betreiberin der genannten Kaufhäuser ist.

Laut Shein sei dies ein «Engagement zur Wiederbelebung der Innenstädte» sowie zur Förderung der französischen Modebranche. In Zusammenarbeit mit SGM sollen rund 200 Arbeitsplätze in Frankreich entstehen.

Kritik wegen Umweltbelastung und unfairer Konkurrenz

Das 2012 in China gegründete und heute in Singapur ansässige Unternehmen ist bekannt für Billigkleidung, grosse Sortimentsvielfalt und intensives Online-Marketing.

Es steht jedoch wegen Umweltbelastung und möglicher Ausbeutung in der Kritik – insbesondere, da viele Produkte aus chinesischer Produktion stammen.

Vertreter der französischen und europäischen Textilindustrie werfen Shein unlauteren Wettbewerb vor. Das Unternehmen halte sich nicht an europäische Umwelt- und Sozialstandards.

Zudem profitiere es von einer Regelung, wonach kleine Pakete zollfrei bleiben – was kostengünstige Lieferungen und eine schwache Zollkontrolle ermögliche.

Hast du schon einmal bei Shein bestellt?

Die Kritik an der Expansion ist daher laut. Mit dem neuen Megastore vor dem Pariser Rathaus werde Shein den Markt «noch massiver mit Wegwerfprodukten zu überschwemmen»: Das sagte Yann Rivoallan, Chef des Modehandelsverbands Fédération Française du Prêt à Porter.

Shein erzielte 2022 einen Umsatz von 23 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit rund 16'000 Mitarbeitende.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2452 (nicht angemeldet)

Mehr Shein als sein.

User #5781 (nicht angemeldet)

Wer gerne Kleider und Accessoires voller Chemie will, ist dort richtig (wurde getestet)!

Weiterlesen

Youtube
25 Interaktionen
Youtube muss zahlen
12 Interaktionen
Gräber

MEHR IN NEWS

putin
7 Interaktionen
Warnung
Putin
7 Interaktionen
Grünes Licht
Altersheim
24 Interaktionen
Schmuck weg

MEHR AUS FRANKREICH

Gericht
8 Interaktionen
In Frankreich
Emmanuel Macron
29 Interaktionen
Digitale Bots
Ryanair
18 Interaktionen
Mitreisende geschockt