Bieler Kunstraum Lokal-Int erhält Kulturpreis des Kantons Bern
Der Kanton Bern ehrt mit seinem diesjährigen Kulturpreis Lokal-int, «Bern ist überall» und Tabula Musica.

Der Kulturpreis des Kantons Bern geht dieses Jahr an Lokal-int, ein Raum für zeitgenössische bildende Kunst und Experimente in Biel. Zwei weitere Preise gehen an das Kollektiv «Bern ist überall» und an das Musikvermittlungsprojekt Tabula Musica.
Lokal-int wurde von Chri Frautschi und Enrique Munoz Garcia 2006 gegründet. Frautschi kuratiert die verschiedenen Programme bis heute zusammen mit anderen Kunstschaffenden und in wechselnden Kollektiven, wie die bernische Bildungs- und Kulturdirektion in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.
So sind über die Jahre mehr als 900 Anlässe, Interventionen, Happenings und Präsentationen zusammengekommen. Zusätzlich gibt Lokal-int eine regelmässige Edition heraus, betreibt einen Showroom und organisiert eine Reihe mit experimenteller Musik.
Aus dem kleinen Ladenlokal in Biel gehe die Strahlkraft bis weit in die Schweizer Kunstszene hinaus, begründet der Kanton die Preisvergabe. Insbesondere würdigt er in seiner Mitteilung das «unermüdliche Engagement» von Chri Frautschi für zeitgenössische Kunst in Biel.
Zweisprachigkeitspreis für künstlerisches Kollektiv
Mit dem Zweisprachigkeitspreis «Prix du bilinguisme dans la culture» zeichnet der Kanton Bern das Künstlerkollektiv «Bern ist überall» aus. Es setzt sich aus Autorinnen und Autoren sowie Musikschaffenden aus verschiedenen Landesteilen zusammen. Die Texte werden dementsprechend auch in verschiedenen Sprachen zur Aufführung gebracht.
So könnten sich Sprachen und Dialekte begegnen, vermischen und gegenseitig inspirieren, schreibt der Kanton.
Weiter vergibt der Kanton Bern auch einen neu geschaffenen Preis, die «Médaille mitenand – ensemble». Sie geht an Tabula Musica, ein Kompetenzzentrum für barrierefreie Musik in Köniz.
Tabula Musica: Barrierefreie Musik für alle
Tabula Musica setzt sich dafür ein, Musik und Kultur für alle, auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, zugänglich zu machen.
Tabula Musica ist zum einen ein Musikvermittlungsprojekt, zum anderen tritt das gleichnamige Orchester mit Musikerinnen und Musikern mit und ohne Beeinträchtigung im professionellen Umfeld auf. Die Stücke werden eigens für das Orchester arrangiert.
Gespielt hat Tabula Musica unter anderem schon mit dem Sinfonieorchester vom Theater Orchester Biel Solothurn, bei Bühnen Bern oder mit Lo & Leduc. Die drei vom Kanton Bern vergebenen Preise sind mit je 20'000 Franken dotiert. Sie werden am 13. Oktober in Langenthal verliehen.