Regierung

Berner Regierung will Rechtsverkehr digitalisieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern werden Verwaltungsverfahren künftig digital. Der Regierungsrat gab die Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege bekannt.

Eine Frau arbeitet an einem Laptop. Vor allem Frauen arbeiten wegen der Betreuung von Angehörigen in Teilzeit (Symbolbild).
Der Kanton Bern plant, seine Verwaltungsverfahren zu digitalisieren. (Symbolbild). - Finn Winkler/dpa

Im Kanton Bern sollen Verwaltungsverfahren künftig digital abgewickelt werden. Der Regierungsrat hat den Startschuss für die Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege gegeben, wie er am Freitag mitteilte.

Heute werden die Verfahren noch auf dem Postweg abgewickelt. So sieht es das Gesetz vor. Die Digitalisierung setzt laut Regierung aber nicht nur rechtliche Änderungen, sondern auch technische, finanzielle und organisatorische Abklärungen voraus.

Bürgerinnen und Bürger sollen Eingaben, Einsprachen und Beschwerden künftig vollständig digital übermitteln können. Das erleichtere den Zugang zur öffentlichen Verwaltung und steigere die Effizienz der Behördenarbeit, schrieb die Regierung.

Umsetzung in mehreren Phasen

Bis Juli sollen verschiedene Umsetzungsvarianten geprüft werden. Danach wird die Regierung über die Durchführung konkreter Projekte entscheiden. Diese sollen Ende 2025 gestartet werden.

Bis der digitale Rechtsverkehr in allen Behörden eingeführt ist, dürften laut Regierung weitere drei bis vier Jahre nötig sein.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
128 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
216 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR REGIERUNG

ChatGPT
7 Interaktionen
Basel
Shutdown
8 Interaktionen
USA
Schule
8 Interaktionen
Zu teuer

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Benito fehlt weiter
Murat Yakin Giorgio Contini
Ex-Nati-Assistent
Deutsch-amerikanisches Künstlerehepaar Anni und Josef Albers
Retrospektive
Wohlen