Bauern

Berner Bauern rufen Bund und Kanton zum Handeln gegen den Wolf auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im Kanton Bern haben der Bauernverband und der Verein Alpwirtschaft nach erneuten Schafsrissen durch den Wolf den Bund und den Kanton zu sofortigen Massnahmen gegen das Grossraubtier aufgerufen. Es brauche dringend ein Konzept, das es erlaube, schnell auf Nutztierrisse zu reagieren.

wolf
DNA-Proben zeigen, dass ein Wolf die Schafe in Bonstetten ZH gerissen hat. (Archivbild) - Keystone

In der letzten Woche sei es in der Region Meiringen und Brienz zu sieben Schafsrissen innert weniger als sieben Tage gekommen, teilten die Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung mit.

Der Handlungsspielraum für das Jagdinspektorat und die Wildhüter sei durch den gesetzlichen Rahmen sehr eingeschränkt.

Die Älplerinnen und Älpler würden die fatalen Auswirkungen nach dem Nein des Volks zum revidierten Jagdgesetz im letzten Herbst schonungslos zu spüren bekommen, erklärten die Bauern. Die Vergrämung des Wolfes bewirke nichts. Es müsse schneller gehandelt werden. Der gegenwärtige Zustand sei nicht mehr tolerierbar.

Auch im Bündnerland regte sich Widerstand gegen den Wolf. Der Kanton Graubünden kündigte am Dienstag nach zahlreichen Rissen von Nutztieren auf verschiedenen Alpen an, mindestens einen Wolf zu erlegen. Die Wölfe hatten die Nutztiere nicht nur in den bekannten Wolfsgebieten Surselva und Hinterrhein angegriffen, sondern auch im Prättigau und im Misox.

Kommentare

Weiterlesen

Schüler bei Arbeit
232 Interaktionen
Gewalt an Schule
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
34 Interaktionen
Wegen Falschgeld

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland
Spargeln Bauern
19 Interaktionen
Bauern schützen sie

MEHR AUS STADT BERN

luca hänni
22 Interaktionen
«Irresistible»
Nicolas Bürgy
«Spannendes Projekt»
Judith Schenk SP
4 Interaktionen
Dählhölzli
Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate