Bauern

Berner Bauern kritisieren Vorstoss für mehr vegane Ernährung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In einem offenen Brief kritisiert der Berner Bauernverband Pläne für eine verstärkte pflanzliche Verpflegung in städtischen Einrichtungen.

Bauern
Der Berner Bauernverband sorgt sich um pflanzliche Ernährung in öffentlichen Einrichtungen. (Archivbild) - dpa

Der Berner Bauernverband blickt «mit Sorge» auf die politische Entwicklung hin zu einer «erzwungenen rein pflanzlichen Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Bern». Das schreibt der Verband in einem offenen Brief vom Mittwoch.

Im Visier hat der Berner Bauernverband eine Interpellation im Berner Stadtparlament. Diese will anregen, dass die Stadt Bern die pflanzenbasierte Ernährung in ihren Betrieben fördert.

Im April hatte sich das Studierendenparlament der Universität Bern für vegane Ernährung an den Uni-Mensen ausgesprochen. Das löste einigen Wirbel aus. Namentlich die SVP übte Kritik.

Interpellation als Vorbild für andere Institutionen?

Die Interpellantinnen und Interpellanten wollen nun vom Gemeinderat wissen, ob er die Einschätzung teile, dass der Entscheid der Universität auch für andere öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten oder Alterseinrichtungen Vorbild sein könnte.

Isst du gerne vegetarische oder vegane Produkte?

Für den Bauernverband zielt die Interpellation im Stadtparlament «klar an der Realität vorbei», wie es in der Mitteilung heisst. Es stehe ausser Frage, dass die Ernährung Auswirkungen aufs Klima habe, räumt der Verband ein.

Doch einseitige Lösungen, die tierische Produkte pauschal ausschliessen, seien nicht zielführend. Sie schadeten beispielsweise der regionalen Wertschöpfung.

Landwirtschaft und Ernährung im Einklang

Der Verband streicht weiter hervor, dass im Kanton Bern etwa 60 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht für Ackerbau geeignet seien.

Wiederkäuer leisteten einen unverzichtbaren Beitrag, indem sie Gras in nährstoffreiche Lebensmittel wie Milch oder Fleisch umwandelten. Eine gesunde Ernährung enthalte auch tierische Produkte.

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

Ich habe eine ausgeprägte Veganscham entwickelt, weil wegen den Veganer und Vegetarier Brasiliens Tropenwald abgeholzt werden damit genügend Soya für die Veganer und Vegetarier in der Schweiz angebaut werden muss.

User #5637 (nicht angemeldet)

Eure Massentierhaltung ist wahnsinnig gesund! Antibiotika, Hormonbehandlung, Silofutter etc. etc. Ich kaufe nur noch Fleisch aus Irland!

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
77 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
224 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland

MEHR AUS STADT BERN

Lindenhofgruppe
1 Interaktionen
Bern
Asiatische Tigermücke
1 Interaktionen
Mattequartier
a
5 Interaktionen
Kampf um Platz 2