Bern dominiert die diesjährigen Swiss Skills

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Über 1'000 Berufs-Nachwuchstalente kämpften bei den Swiss Skills 2025 in 92 Berufen. Bern sichert sich mit 66 Medaillen den Spitzenplatz.

Swiss Skills
Guy Parmelin gratuliert den Schweizermeisterinnen und Schweizermeister bei den diesjährigen Berufsmeisterschaften Swiss Skills. - keystone

Die Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss Skills fanden vom 17. bis 20. September statt. Wie das «SRF» berichtet, zeigten Jugendliche aus allen Landesteilen ihr Können in verschiedenen Gewerken.

Insgesamt wurden 92 Berufe vorgestellt, darunter erstmals der Beruf Drogist/in, schreibt die Stiftung Swiss Skills. Bern sicherte sich mit 66 Medaillen den ersten Platz nach Medaillenausbeute.

Vielfalt und neue Berufe bei den Swiss Skills

St. Gallen und Zürich folgten mit 34 respektive 28 Auszeichnungen, schreibt «keystone-SDA» in einer Mitteilung. Gemessen an der Teilnehmerzahl schnitten Glarus und Nidwalden am stärksten ab, meldet die Stiftung Swiss Skills.

Hast du eine Lehre gemacht?

Die Berufsmeisterschaft fördert junge Fachkräfte in traditionellen und modernen Berufsfeldern. So war die Kategorie Drogisten erstmals dabei, mit zwölf Teilnehmenden und Gold für Andrea Zihlmann aus Solothurn.

Lange Tradition für Maurerinnen und Maurer

Die Maurerinnen und Maurer waren erstmals 1978 dabei und gehören weiter zu den Kernkompetenzen der Swiss Skills, berichtet das «SRF».

Swiss Skills
Bei den Swiss Skills stellen junge Lernende ihr Können in den verschiedensten Berufen unter Beweis. - keystone

Junge Talente stellten ihr Geschick von A bis Z unter Beweis. Von Abdichten bis Zimmern meisterten sie herausfordernde Aufgaben und sicherten sich Medaillen.

Bundesrat Guy Parmelin würdigte die Leistungen und gratulierte persönlich den Gewinnern. Am Abend schrieb er auf der Plattform X: «Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein.»

Bedeutung für die berufliche Zukunft

Swiss Skills gilt als wichtige Plattform zur Förderung des Berufslebens. So können junge Talente Impulse für Innovationen in ihrer jeweiligen Branche setzen.

Durch ihre Teilnahme können sich die jungen Berufstalente auch für internationale Einsätze empfehlen. Zuletzt war das Team der Schweiz an den europäischen Berufsmeisterschaften mit elf Medaillen sehr erfolgreich, berichtet «keystone-SDA».

Kommentare

User #1573 (nicht angemeldet)

Bravo Ihr jungen Leute das war eine gute Sache von Euch ! weiter so !

User #784 (nicht angemeldet)

Nb bei nur 10 guten, wissend, fair, -zu all Mitarbeiter sind, fair Lohn, haben wir "nur" 10 gute Firmen, Chefs. Gratuliere allen, dies ernsthaft zu Kenntnis nehmen. Nb der Staat ist da 0-Vorbild, "0" fundiert Führungsleute, was sich "so" gross Anzahl Mitarbeiter, sich täglich erlauben Arbeits-platz; diese "so fragwürdig" Arbeitsmoral; man tut auch anders. Tip: all Mitarbeiter am Morgen priv. Natels einsammeln, am Abend wieder geben; täglich.

Weiterlesen

Euro Skills
5 Interaktionen
Euro Skills
euroskills
1 Interaktionen
Genf
Hufschmiede
1 Interaktionen
SwissSkills
UBS
Mieten vs. Kaufen

MEHR AUS STADT BERN

sbb
Zwei Monate lang
Swiss Skills
92 Wettbewerbe
YB
2 Interaktionen
Wie gegen Slovan?
fc breitenrain
Bitteres Cup-Out