Swisslos

Basel: Swisslos-Fonds fördert 270 Projekte mit 8,6 Mio. Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Im Jahr 2023 wurden im Kanton Basel-Stadt 270 Projekte mit finanzieller Unterstützung in Höhe von 8,6 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds gefördert.

Rekordgewinn
Ein Lottospieler darf sich auf einen Rekordgewinn von 64,58 Millionen Franken freuen. (Symbolbild) - keystone

Im Kanton Basel-Stadt sind im Jahr 2023 aus dem Swisslos-Fonds 270 Projekte mit 8,6 Millionen Franken unterstützt worden. Das war mehr Geld als im Vorjahr, als 7,8 Millionen Franken vergeben worden waren, wie das Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement am Montag mitteilte.

Projekte aus dem Kulturbereich erhielten mit Beiträgen in der Höhe von insgesamt 4,1 Millionen Franken am meisten Geld.

2,4 Millionen Franken kamen Sozial-, Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsprojekten zugute.

Vergabe an Umweltprojekte und Direkthilfe

Knapp 0,9 Millionen Franken flossen in Umweltprojekte und in die Direkthilfe im Ausland. Für weitere gemeinnützige Projekte sprach der Regierungsrat 0,4 Millionen Franken.

Insgesamt habe Basel-Stadt im vergangenen Jahr 17,8 Millionen Franken aus dem Reingewinn der Landeslotterie Swisslos erhalten. Davon flossen 5,7 Millionen Franken in den separaten Swisslos-Sportfonds.

Behandelt worden seien insgesamt 515 Gesuche,

Zunahme bei den Projektanträgen

was einer Zunahme von «19 Prozent» entsprochen habe. Den Zuschlag erhielten schliesslich «270 Projekte». Die Spannweite der vergebenen Gelder reichte von 750 Franken für die Anschaffung eines Schleuderbretts mit Matratze für den Circus Basilisk bis zu 450'000 Franken für das Theaterfestival Basel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

RAV
93 Interaktionen
Exklusive Zahlen
Gluten
22 Interaktionen
«Zu Tränen gerührt»

MEHR SWISSLOS

Swisslos
3 Interaktionen
Swisslos
Die Altstadt von Basel
Basel
7 Interaktionen
Neu
Basel

MEHR AUS STADT BASEL

cramer herbstmesse basel
3 Interaktionen
Herbstmesse
EHC Basel
Eishockey
Regierung Basel-Stadt
9 Interaktionen
Standesinitiative
Art Basel Paris
Art Basel Paris