Axpo prüft Machbarkeit eines Windparks in Wil SG
Die Axpo prüft die Machbarkeit eines Windparks am Standort Wil SG. Dieser könnte den Strombedarf von 5000 Haushalten decken.

Der Energiekonzern Axpo prüft die Machbarkeit eines Windparks am Standort Wil SG. Geplant sind drei Anlagen, die jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden Strom produzierten. Dies entspräche dem durchschnittlichen Strombedarf von rund 5000 Haushalten.
Als Standort des möglichen Windparks ist der Weiler Boxloo vorgesehen, der im Richtplan des Kantons St. Gallen als Windeignungsgebiet ausgewiesen ist, schrieb Axpo am Mittwoch in einer Mitteilung.
Im November werde dort ein Windmast aufgestellt, der mindestens ein Jahr lang Daten zu Windverhältnissen und Fledermaus-Aktivitäten erfasse. Dies biete die Grundlage für die weitere Projektplanung und die Bewertung der wirtschaftlichen Machbarkeit des Windparks.
Förderung erneuerbarer Energien
Axpo stellte das Vorhaben am Dienstag gemeinsam mit der Stadt Wil, dem Bundesamt für Energie und dem kantonalen Amt für Raumentwicklung der Bevölkerung vor. Das Projekt verfolgt gemäss Mitteilung das Ziel, erneuerbaren Strom insbesondere in den Wintermonaten zu erzeugen und damit zur Schweizer Versorgungssicherheit beizutragen.
Im Kanton St. Gallen verfolgt Axpo mit dem Standort in Wil mittlerweile das vierte Windprojekt. In Abklärungen befinden sich bereits die Standorte Flumserberg, Rüthi/Sennwald sowie Waldkirch.