Ärzteverband fordert Finanzierung von Dolmetschern bei Behandlungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Arbeit von Dolmetscherinnen und Dolmetschern bei medizinischen Behandlungen sollen im Krankenversicherungsgesetz geregelt werden.

Erleichtert die Diagnose: Video-Dolmetscher im Spital.
Erleichtert die Diagnose: Video-Dolmetscher im Spital. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Krankenversicherungsgesetz soll neu die Kosten von Dolmetschern im Spital klären.
  • Dies die Forderung des Ärzteverbandes.
  • Schweizweit sei die Abgeltung der Kosten sehr unterschiedlich.

Die Arbeit von Dolmetscherinnen und Dolmetschern bei medizinischen Behandlungen sollen im Krankenversicherungsgesetz geregelt werden. Das forderte der Ärzteverband, um unnötige und falsche Behandlungen zu verhindern, die auf Missverständnissen basieren.

Aktuell gebe es keinen Tarif, mit welchem diese Leistungen im ambulanten Bereich finanziert werden könnten, schrieb die Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH am Donnerstag in einer Mitteilung. Im stationären Bereich würden die Übersetzerinnen und Übersetzer schweizweit sehr unterschiedlich abgegolten. Es brauche daher eine schweizweit einheitliche Regelung.

Übersetzung von Angehörigen nicht optimal

Es gehe darum, Kosten zu sparen, schrieb die FMH. Patientinnen und Patienten, die keine Landessprache sprechen, könnten ihre Symptome oft nicht beschreiben oder würden nicht richtig verstanden. Dies habe zur Folge, dass sie auch nicht passend behandelt würden.

Arzt
Arzt unter Verdacht: Zur Anzahl der überprüften Todesfälle gibt es den Angaben zufolge aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben. (Symbolbild) - pixabay

Auch Übersetzungen durch Angehörige von Patientinnen und Patienten seien nicht optimal, hiess es weiter. Es bestehe die Gefahr, dass auch diese die Inhalte nicht richtig vermitteln könnten oder wollten. Das basiere manchmal auch auf mangelnden Sprachkenntnissen, manchmal aber auch auf kulturellen Tabus.

In Kliniken und Praxen würden daher für eine korrekte und effiziente Abklärung der Bedürfnisse zunehmend professionelle und unabhängige Dolmetscherinnen und Dolmetscher eingesetzt, erklärte die FMH. Sollte das Nachfolgetarifsystem Tardoc vom Bundesrat genehmigt werden, könnten die Tarifpartner diese Übersetzungsleistungen darin einheitlich und verbindlich regeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
57 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
106 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025
3 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
Velo Schweiz
54 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
25 Interaktionen
Gedenkort