Armasuisse testet Elektrolastwagen fürs Militär

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) testet zwei Elektrolastwagen für die Armee. Der Test dauert zwei Jahre.

Bundesamt für Rüstung
Die neue Generation der elektrischen Autos der Armee: Hinten links der Elektrolastwagen von Volvo, rechts der Mercedes. - sda - Armasuisse

Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) testet zwei Elektrolastwagen für die Armee. Er soll Erkenntnisse liefern für den militärischen Einsatz elektrisch betriebener Fahrzeuge und deren zukünftige Beschaffung.

Die Einführung alternativer Antriebe ist im Aktionsplan Energie und Klima des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorgesehen. Damit will das VBS unter anderem seine CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 2001 senken.

Neben den beiden Lastwagen erhält die Logistikbasis der Armee ab dem Herbst weitere rund 70 Elektroautos, wie Armasuisse am Donnerstag mitteilte. Die Elektrolaster stammen von den Herstellern Volvo und Mercedes.

Tauglichkeit in Extremsituationen wird getestet

In der ersten Testphase bis Herbst 2024 prüft sie Armasuisse auf die Tauglichkeit in Extremsituationen und Sicherheitsaspekte im Fahrschulbetrieb und beim Berufspersonal. Des Weiteren vergleicht das Bundesamt die Wirtschaftlichkeit mit der von fossilen Antrieben.

In der zweiten Testphase geht es um die Lebenswegkosten und die Folgen für die Infrastruktur. Der tägliche Betrieb soll Rückschlüsse auf die mit dem zivilen Umfeld vergleichbare Kilometerleistung, Wartungsanfälligkeit und Instandhaltung erlauben. Die Tests dauern bis Ende 2025.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Armee
52 Interaktionen
100 Milliarden
Mauro Tuena Sicherheit Neutralität
192 Interaktionen
«Verdeckte Agenda»
Mercedes Concept CLA Class
113 Interaktionen
IAA
Lago Maggiore Ferien
24 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR AUS STADT BERN

Unterhaltsarbeiten
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
5 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat