Arbeitslosenquote

Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 60 Personen auf insgesamt 4531 gestiegen.

Die Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen: Im Mai waren weniger Arbeitslose beim RAV gemeldet als im Vormonat. (Symbolbild)
Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn ist weiterhin bei 3,0 Prozent. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Solothurn ist im Juli im Vergleich zum Vormonat um 60 Personen auf insgesamt 4531 gestiegen, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 3,0 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1045 Personen (Juli 2024: 3486). Der Kanton Solothurn verortet diesen Anstieg in der Altersgruppe der unter 25-Jährigen und nennt die «schwierige wirtschaftliche Situation» als Grund.

Schweizweit stabile Quote

Schweizweit lag die Arbeitslosenquote unverändert bei 2,7 Prozent. Die Anzahl Stellensuchender stieg auf 7470 von 7363 im Vormonat an. Im Vorjahresmonat waren es noch 6035 gewesen, wie es weiter heisst. Das bedeutet einen Anstieg der Stellensuchendenquote um 0,1 Prozent auf 5,0 Prozent (Vorjahresmonat: 4,0 Prozent).

Diesen Juli hätten sich zudem19 Betriebe für Kurzarbeit vorangemeldet, wobei es um rund102Arbeitsplätze gehe. Im Mai seien es noch zwölf Betriebe und 85 betroffene Stellen gewesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Die Facharbeiter beginnen zu bröckeln

Weiterlesen

SP Cédric Wermuth Zölle
1’017 Interaktionen
US-Zölle
fabian
Bub (†6) totgefahren

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

Arbeitslosenquote
Bei 3,1 Prozent
Im Juli
arbeitslosigkeit
2 Interaktionen
Anstieg

MEHR AUS SOLOTHURN

Solarenergie
3 Interaktionen
Leicht verletzt
Schachtdeckel
Biberist
Biberist
Biberist
3 Interaktionen
Gefälscht