Regierung

Alternative zur ÖV-Steckkarte von Baselbieter Regierung gewünscht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Der Tarifverbund Nordwestschweiz plant, die traditionelle Mehrfahrtenkarte durch eine digitale Lösung zu ersetzen.

ÖV-Steckkarte
Alternative zur ÖV-Steckkarte von Baselbieter Regierung gewünscht. - keystone

Im Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) soll die Mehrfahrtenkarte zum Abstempeln längerfristig durch eine neue Lösung ersetzt werden.

Nebst einem digitalen Ticket auf dem Smartphone wäre – ähnlich wie beim Skipass – eine wiederverwendbare Karte oder ein Träger mit QR-Code denkbar, wie die Baselbieter Regierung am Donnerstag in der Landrat-Fragestunde mitgeteilt hat.

Sie beantwortete damit eine Frage von Béatrix von Sury (Mitte), die Bedenken zur vorgesehenen Abschaffung der Steckkarten bei den Transportunternehmen äusserte. Von Sury wollte wissen, wie damit sichergestellt werden kann, dass Kinder und ältere Menschen ohne Smartphone nicht ausgeschlossen werden.

Béatrix von Sury
Béatrix von Sury. - Die Mitte Basel-Landschaft

Gemäss Regierung ist die Baselland Transport AG (BLT) auf dem Standpunkt, dass sie die Mehrfahrtenkarte noch so gerne beibehalten wolle, da sich das System bewährt habe. Es handle sich aber nicht um einen alleinigen Entscheid der BLT. Das System könne nur funktionieren, solange alle Transportanbieter mitmachen, sonst werde es zur «Kundenfalle».

Sorge um Zugänglichkeit für alle

Sollte die Branche oder zumindest der TNW auf ein neues System wechseln, werde die BLT diese Lösung mittragen.

Dass die ÖV-Branche die Steckkarte früher oder später abschaffen wolle, ist auch der Sicht der Regierung «nicht per se problematisch». Sie setze aber voraus, dass ältere Personen, Primarschulkinder, aber auch Touristinnen und Touristen dabei nicht vergessen werden und «adäquate Ersatzlösungen» angeboten werden.

Isaac Reber
Einer der Unterzeichner der Resolution ist Isaac Reber aus dem Kanton Basel-Landschaft. (Archivbild) - Keystone

Verkehrsdirektor Isaac Reber (Grüne) hielt fest, dass hier die Möglichkeiten des Kantons begrenzt seien, da die ÖV-Angebote nicht an den Grenzen aufhören.

Zudem hielt die Regierung in der schriftlichen Antwort fest, dass der Kanton trotz Vertretung im TNW-Vorstand keinen Einfluss auf das Ticketangebot habe. Dies sei im Kompetenzbereich der Transportunternehmen und auf nationaler Ebene der Branchenorganisation Alliance SwissPass, in der Nordwestschweiz der TNW.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Prinz William
187 Interaktionen
Im Letzigrund
Die Insel-Gruppe
8 Interaktionen
«Schwerwiegend»

MEHR REGIERUNG

joe biden texas trump
Katastrophe
uni bern geflüchtete flüchtlinge
1 Interaktionen
Abgelehnt
Stefanie Hubig
4 Interaktionen
Gesetzentwurf

MEHR AUS BASELLAND

Wasserleitung
Reinach BL
Fernwärmeleitungen
Reinach BL
Münchenstein
Tpinoma-Ameise
11 Interaktionen
Baselland