Alpines Museum geht Auswirkungen des Klimawandels nach

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Das Alpine Museum der Schweiz zeigt, wie das Leben in den Bergen durch die Auswirkungen des Klimawandels verändert wird.

alpine museum
Das Alpine Museum in Bern. (Archivbild) - Keystone

Tauender Permafrost, Murgänge, Bergrutsche und ausbleibender Schnee: In seiner neuen Ausstellung geht das Alpine Museum der Schweiz der Frage nach, wie sich das Leben in den Bergen durch die Auswirkungen des Klimawandels verändert. Das Wort haben Bergbewohnende aus dem Kanton Glarus.

In ihren 16 Hörtexten geht es um Verlust, Unsicherheit, Anpassung, aber auch um Fragen, Wünsche, Hoffnungen und neue Perspektiven.

Bergleben im Wandel

«Es ist ungerecht; es erwischt nicht alle gleich», ist von einem Politiker an einer der Hörstationen der Ausstellung zu vernehmen. Für die einen sei es nur eine gemietete Garage oder ein Ferienhaus; «für andere ist es das Leben».

Vom Leben in der Bergregion erzählen etwa ein Schafbauer, eine SAC-Hüttenwartin oder ein Tourismusexperte. Das Erfahren und Verarbeiten solcher Prozesse geht weit über das Lokale hinaus und betrifft zahlreiche Menschen in diesem Land.

Aktualität durch Naturkatastrophen

Noch in der Vorbereitungsphase der Ausstellung erhielt das Thema durch den Bergsturz von Blatten im Lötschental plötzlich grosse Aktualität.

Neben viel Mitgefühl wuchs in urbanen Gebieten auch das Bewusstsein dafür, welche Orte im Land direkt bedroht sind und was das schlimmstenfalls bedeuten kann. Bewusster wurden sich viele auch, wie sich der Aufenthalt in den Bergen zunehmend verändert, etwa durch nötige Umleitungen von Wanderwegen oder der Schliessung einzelner Hütten.

Ausstellung «Wenn Berge rutschen»

Die Ausstellung «wenn Berge rutschen» startet am 18. Oktober und dauert bis Mitte April 2026. Umrahmt wird sie von mehreren Begleitanlässen.

So berichtet ein Bewohner von Brienz darüber, wie es ist, in der «Gefahrenzone» zu leben. Der Kulturhistoriker Werner Bellwald berichtet über die Rolle der Kultur beim Neuanfang im Tal.

In einem Schreibworkshop schliesslich können Ausstellungs-Besuchende eigenen Erlebnisse und Gedanken Ausdruck verleihen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
786 Interaktionen
Berner Demo
sdf
70 Interaktionen
Ohne Bewilligung

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Demo
786 Interaktionen
Eskaliert
Rathaus Bern Wahl Front
1 Interaktionen
Kantonale Wahlen
Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
1 Interaktionen
KMU Stadt Bern