Ab Anfang Juli erhöht der Bund die Beiträge für Sportlager
Ab Sommer gibt es mehr Geld vom Bund für J+S-Sportlager. Die praktisch verdoppelten Beiträge pro Teilnehmer und Tag gibt es vom 1. Juli 2020 an.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab Sommer zahlt der Bund mehr für J+S-Sportlager.
- Der Tagesansatz wird von 7.60 Franken auf 16 Franken erhöht.
- Dies gilt ab dem 1. Juli 2020.
Ab Sommer gibt es mehr Geld vom Bund für J+S-Sportlager. Heute gilt ein Ansatz von 7,60 Franken pro Tag, vom 1. Juli an werden es für alle 16 Franken. Für Schneesportlager war der Beitrag bereits im vergangenen Herbst auf 12 Franken pro Teilnehmer und Tag erhöht worden.
Eltern müssen nur noch Verpflegung übernehmen
Das Bundesgericht hatte Ende 2017 entschieden, dass Schulen für obligatorische Lager von Eltern nur noch Verpflegungsbeiträge erheben dürfen. Mit der Erhöhung will das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) dafür sorgen, dass weiterhin Lager stattfinden können. Auch hätten die zuständigen Kommissionen des Parlaments höhere Beiträge an die Lager gewünscht.
Nach einem Stillstand seit 2009 dürfen auch wieder neue Sportarten in das J+S-Programm aufgenommen werden. Aufgehoben ist das Moratorium mit einem Parlamentsentscheid.

Auf Verordnungsstufe ist geregelt, welche Kriterien diese Sportarten erfüllen müssen. Unter anderem sollen sie die «physische Leistungsfähigkeit» fördern und von Kindern und Jugendlichen regelmässig ausgeübt werden, in organisierter Form. Dabei muss ein schonender Umgang mit der Umwelt gewährleistet sein.
Mehr Geld auch für beeinträchtigte Kinder
Ausdrücklich nicht aufgenommen werden Motor- und Flugsportarten oder Sportarten, deren Ziel «das Niederschlagen eines Gegners» ist. Es sei denn, es ist ausdrücklich festgelegt, dass Kinder und Jugendliche den Sport ohne Niederschlagen ausüben dürfen.
Mehr Geld gibt es auch für Jugend- und Sport-Aktivitäten, an denen Kinder mit Behinderungen beteiligt sind. Das VBS will mit diesen Zusatzbeiträgen einen Anreiz dafür schaffen, Kinder mit Behinderung an diesen Aktivitäten teilhaben zu lassen.