52 Menschen sind in der Schweiz im Jahr 2024 ertrunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz 52 Menschen ertrunken, davon 50 in offenen Gewässern.

Schweizer Gewässer
In offenen Gewässern der Schweiz kamen vergangenes Jahr 50 von insgesamt 52 Ertrunkenen ums Leben. (Symbolbild) - sda

In der Schweiz sind im vergangenen Jahr 52 Menschen ertrunken. Fast alle der tödlichen Unfälle, nämlich 50, ereigneten sich in offenen Gewässern.

2024 lagt die Zahl der Todesopfer damit zwar tiefer als im Jahr zuvor, jedoch über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 50 Ertrunkenen, wie die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) am Mittwoch mitteilte. 2023 waren in der Schweiz 58 Menschen ertrunken.

Junge Männer besonders häufig von Ertrinkungstoden betroffen

44 der Ertrunkenen waren den Angaben zufolge Männer. Besonders stark betroffen waren dabei junge Erwachsene: 12 Männer zwischen 17 und 32 Jahren verloren im Wasser ihr Leben.

Stark zurück ging gemäss Communiqué die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren, die ihr Leben verloren – von sieben Fällen auf zwei. Ein zweijähriger Knabe stürzte im Juni 2024 mit seinem Vater in die Giessbachfälle und konnte nur noch tot geborgen werden. Der zweite Fall betrifft einen 15-jährigen Jugendlichen, der im Juli des vergangenen Jahres in der Limmat umkam.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1181 (nicht angemeldet)

Mich freut es wenn Skeptiker den Schwimmunterricht boykottieren.

User #6350 (nicht angemeldet)

Offensichtlich zählt zu den Ertrinkungs-Todesfällen auch, wenn jemand infolge eines Absturzes zu Tode kommt: «Ein zweijähriger Knabe stürzte im Juni 2024 mit seinem Vater in die Giessbachfälle und konnte nur noch tot geborgen werden.»

Weiterlesen

Hitzewelle 37 Grad
Beim Baden
Finanzen Bern
59 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT BERN

yb
2 Interaktionen
Wieder Stuttgart
Ambulanz
6 Interaktionen
Bern
Ladenöffnungszeiten St. Gallen
5 Interaktionen
Berner Innenstadt
YB
3 Interaktionen
Zu Hammarby und Sion