Das sind die Bärner Champions

Andrea Bauer
Andrea Bauer

Bern,

Am Montag, 18

Naomi Luyet (Gewinnerin Newcomerin) und Roger Schmidiger (GVB Privatver­sicherungen AG) - BärnerBär

. November, wurden die BÄRNCHAMPION-­Auszeichnungen des Jahres 2024 in einem feierlichen Rahmen an die Gewinnerinnen und Gewinner vergeben. Ausserdem wurden zwei Sportler mit dem «Bärner Chemp» geehrt. 

Die Hälfte der Stimmen erhielten die Gewählten aus einem öffentlichen Publikumsvoting, für die andere Hälfte zeichnete eine Jury verantwortlich, die aus folgenden Persönlichkeiten bestand: Christian Stucki, Schwingerkönig; Corinne Schmidhauser, Leiterin Feusi Sportschulen; Marco Wölfli, YB Fussballlegende; Reto Zimmermann, Präsident SVS; Florence Dinichert, ehemalige Athletin und Nationalcoach und Christian Bigler, Leiter Sportamt Bern.

Vorgestern war es dann soweit: Im Stadion Wankdorf wurden die Gewinnenden geehrt. Der Titel BÄRNCHAMPION wurde in sechs Kategorien vergeben:

Mujinga Kambundji konnte nicht persönlich anwesend sein, meldete sich aber per Videobotschaft und freute sich sehr über diese Auszeichnung der Stadt Bern. «Für eine Sportstadt wie Bern gehört ein solcher Preis schon ein bisschen dazu, deshalb finde ich es super, dass es den BÄRNCHAMPION wieder gibt!», sagte sie mit ihrem sympathischen Lächeln. Für Fabian Staudenmann, den überragenden Schwinger der letzten beiden Jahre, war es die erste Teilnahme an einem BÄRNCHAMPION und er hatte überhaupt nicht mit einem Sieg gerechnet: «Das ist natürlich eine grosse Wertschätzung für meine Arbeit und es ist enorm schön, dass das derart wahrgenommen und ausgezeichnet wird. Das freut mich sehr!» Gross war die Freude auch bei Para-Athlet Fabian Recher, ebenfalls das erste Mal mit dabei: «Es war ein ziemlich vollgepacktes Jahr mit den Paralympics und der Heim-WM in Zürich und diese Auszeichnung ist nun der krönende Abschluss. Ein sehr schönes Gefühl, dass die Leistungen wahrgenommen werden und eine Anerkennung, die mich ehrt.» In Feierlaune waren natürlich auch die Fusballerinnen des SC Holligen 94 – stellvertretend für ihr Team meinte Deborah Kaderbauer: «Die Auszeichnung ist quasi die Kirsche auf der Torte für uns. Nach dieser Saison, in welcher wir bereits einige Erfolge feiern durften, jetzt noch mit dem BÄRNCHAMPION ausgezeichnet zu werden, ist schon mega-cool! Ausserdem finde ich es super, dass hier nun mal der Breitensport im Fokus steht. Eine wirklich tolle Sache!»

Ausserdem wurde entschieden, dass dieses Jahr aufgrund von Rücktritten zwei Personen mit dem Bärner Chemp ausgezeichnet werden sollen: 

Mit Handball-Legende Martin Rubin und der ehemaligen Fussball-Schiedsrichterin Esther Staubli wurden zwei Persönlichkeiten aus Bern ausgezeichnet. Martin Rubin freute sich denn auch sehr über diese Ehre und insbesondere darüber, dass es den BÄRNCHAMPION wieder gibt: «Es ist wichtig, dem Sport eine Plattform zu bieten. Zwar erhalten Athleten bei der Ausübung ihres Sports vielfach Applaus – dennoch ist es schön, wenn sie von einem Gremium auserwählt und anerkannt werden.» Dem stimmte auch Esther Staubli zu und fügte an: «Schön finde ich insbesondere, dass dies ein sport-
übergreifender Anlass ist, an welchem man die Gelegenheit hat, sich mit Athleten von anderen Sportarten auszutauschen.» Diese Gelegenheit wurde denn auch beim nachfolgenden Stehlunch rege genutzt.

BÄRNCHAMPION

Die Sportauszeichnung
der Stadt Bern


Eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten in den unterschiedlichsten Sportarten macht die Stadt Bern zur Sportstadt. Mit der jährlichen Sportauszeichnung BÄRNCHAMPI­ON feierten wir von 2013 bis 2019 gemeinsam mit ihnen den Sport im Allgemeinen, honorierten die Leistungen aller Sportler und würdigten das Engagement von freiwilligen Helfenden. Aufgrund von Sparmassnahmen durch den Stadtrat wurde die Veranstaltung vorübergehend eingestellt. Ein engagiertes Komitee hat 2024 beschlossen, den Event unter dem Patronat der Stadtbernischen Vereinigung für Sport (SVS) wiederzubeleben. Ziel ist es, dem Berner Sport und den Sportlerinnen und Sportlern erneut eine bedeutende Bühne zu bieten. Das Sportamt unterstützt den Anlass und ist in der Jury vertreten.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
78 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
13 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
WEURO 2025
4 Interaktionen
Tolle EM-Stimmung
Nachhilfe
4 Interaktionen
Stadt muss sparen