Das Rössli feiert mit Bundesrats-Menü: Kommt auch Albert Rösti?
Fünf Jahre ist die Eröffnung des Kultur- & Eventsaals im Rössli Uetendorf her. Nun wird gefeiert: Mit Bundesrats-Menü – und mit dem Uetendorfer Bundesrat Rösti?

Das Wichtigste in Kürze
- Den Kultur- und Eventsaal im Rössli Uetendorf gibt es nun seit fünf Jahren.
- Im Rössli entstand auch Bundesrat Röstis Lieblingsmenü: Piccata Milanese mit Rösti.
- Diese Rösti wird an der Jubiläumsfeier serviert. Auch Bundesrat Rösti könnte aufkreuzen.
Im August 2020, als die Corona-Pandemie eine erste Sommerpause einlegte, eröffnete das Restaurant Rössli in Uetendorf seinen Kultur- und Eventsaal.
Allen darauffolgenden Widrigkeiten zum Trotz hat sich der Saal mittlerweile als Veranstaltungs-Location etabliert.

Zum fünfjährigen Jubiläum will man sich nun nicht lumpen lassen: Der Kultur- und Eventverein Uetendorf lädt am Freitag, 22. August ab 18 Uhr zum Fest. Inklusive Welcome-Drink und vier Musikgruppen.
Bundesrats-Rösti und Rösti-Bundesrat
Selbstverständlich auch nicht fehlen darf das Bundesrats-Menü, denn schliesslich ist das Rössli das Lieblingsrestaurant von Bundesrat Albert Rösti.
Der ehemalige Uetendorfer Gemeindepräsident hat dort sein Lieblingsgericht entdeckt, beziehungsweise selbst kreiert: Piccata Milanese mit Rösti statt Nüdeli. Ob er wohl selbst auch auftaucht und mitfeiert?
Offiziell angekündigt ist eine Ansprache von Trudi Mösching-Signer, der Nachfolgerin Röstis im Gemeindepräsidium. Etwas geheimnisvoll klingen die «Grussbotschaften», die ebenfalls überbracht werden sollen.
Wird Albert Rösti etwa sein Stammlokal nur aus der Ferne grüssen, statt persönlich zu beehren?
Auf Nachfrage heisst es aus dem Departement UVEK, weder vom einen noch vom anderen sei etwas bekannt.
Was ja aber nicht ausschliesst, dass Bundesrat Rösti ganz privat im Rössli an einem Tisch sitzt und die Bundesrats-Rösti bestellt. Irgendwann im Verlauf des Abends hat schliesslich auch ein Landesvater Hunger.
Hunger haben bestimmt auch die Musikgruppen. Sie erhalten aber laut Flyer keine Rösti, sondern «eine Schale Risotto mit Mütschli».
Verständlicherweise – denn mit den Thuner Seehüüler, dem Musikverein Uetendorf, den Glütschbachörgeler und der Blaskapelle Stockhorn-Kristall stehen mehrere Dutzend Personen auf der Bühne.