75-jähriger Japaner hilft Menschen in Charkiw seit einem Jahr

Julian Blatter
Julian Blatter

Ukraine,

Von den Sehenswürdigkeiten Europas direkt in den Ukraine-Krieg: Ein 75-jähriger Japaner beschloss, in Charkiw auszuhelfen. In seine Heimat will er nicht zurück.

ukraine-krieg
Der 75-jährige Japaner Fuminori Tsukiko lebt seit einem Jahr in der Ukraine und hilft der Bevölkerung. - TikTok @fuminoritsuchiko

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 75-jähriger japanischer Tourist hilft den Menschen in Charkiw.
  • Er organisiert Essen, Medikamente oder Spielzeuge für die Einwohner.
  • Mittlerweile hat er sein Haus verkauft und hat beschlossen, in der Ukraine zu bleiben.

Fuminori Tsukiko war einer von vielen japanischen Touristen in Europa. Als russische Soldaten vor einem Jahr in die Ukraine einmarschieren, befindet sich der 75-Jährige gerade in Polen. Tsukiko macht das, was sich nur wenige wagen: Er beschliesst, in die Ukraine zu fahren.

Seitdem ist viel Zeit vergangen, viele Leute sind vor dem Ukraine-Krieg geflohen – doch Tsukiko ist geblieben. Monatelang hat der Japaner in der U-Bahn Charkiws ausgeharrt, Schutz gesucht vor den russischen Luftschlägen.

«Er schlief neben uns», sagt eine Anwohnerin. Er habe mit den Kindern gesprochen, mit ihnen gespielt. «Er tauchte in unser Leben ein und durchlebte alles mit uns», erzählt sie weiter.

Und nicht nur das. Tsukiko ist geblieben, um im Ukraine-Krieg zu helfen. «Er machte jeden Tag ein gutes Frühstück und kaufte mir Medikamente», sagt eine andere Anwohnerin. «Er macht eine Menge.»

Der 75-Jährige stellt Essenspakete zusammen, organisiert das, was gerade benötigt wird. Und er kauft Spielzeuge für Kinder. In einem TikTok-Video zeigt er sich, wie er als Weihnachtsmann zusammen mit anderen Geschenke an Kinder verteilt.

Würden Sie für den Wiederaufbau der Ukraine spenden?

Spenden sammelt der 75-Jährige über die Sozialen Medien. Er werde von Japanern unterstützt, sagt Tsukiko der Nachrichtenagentur AFP in gebrochenem Englisch. «Viele, viele Menschen unterstützen die ukrainische Bevölkerung. Sehr gut, sehr gut.»

Tsukiko: «Ich gehe nicht nach Japan zurück»

Zurück nach Hause will Tsukiko nicht mehr. «Ich lebe in Charkiw und gehe nicht nach Japan zurück», so Tsukiko.

Wie das lettische Newsportal «la.lv» berichtet, hat er sein Haus in Japan mittlerweile verkauft. Nun lebt er in Saltivka, einem Wohnviertel im Nordosten Charkiws.

Seine Haltung zum Ukraine-Krieg macht der 75-jährige Japaner klar: «Ich mag die Ukraine, ich liebe Charkiw», sagt er der AFP. «Kiew wird wieder aufgebaut werden und Charkiw auch. Ich liebe die Ukraine.»

Weiterlesen

Ukraine Krieg Katze
14 Interaktionen
Good News
Hochhaus Kiew Good News
46 Interaktionen
Good News
ukraine-krieg soldaten familien
20 Interaktionen
Stahlwerk-Soldaten:
Cedric Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

intel
Technik
Universität Coronavirus
2 Interaktionen
Wegen Trump
Meret Schneider Kolumne
92 Interaktionen
Meret Schneider
a
20 Interaktionen
Wartet auf Geld

MEHR AUS UKRAINE

Andrij Jermak
2 Interaktionen
Türkei-Treffen
Selenskyj Ukraine Krieg
98 Interaktionen
Treffen mit Putin?
ukraine
42 Interaktionen
Selenskyj
Selenskyj
16 Interaktionen
Treffen