Microsoft und SAP verzahnen Cloud-Produkte

DPA
DPA

USA,

Microsoft und SAP rücken im Cloud-Geschäft enger zusammen und wollen ihren Kunden damit einen sicheren Pfad in die digitale Transformation ebnen.

Microsoft und SAP wollen ihre Cloud-Dienste vereinen.
Microsoft und SAP wollen ihre Cloud-Dienste vereinen. - Keystone

Kunden sollen künftig SAPs Unternehmens-Cloud Hana auf Microsofts Plattform Azure vollständig integriert in einer sicheren Umgebung nutzen können. Damit hebe man die Partnerschaft auf das nächste Level, sagte SAP-Chef Bill McDermott. Laut Microsoft werde SAP mehr als ein Dutzend Anwendungen auf Azure portieren. «Wir wollen unsere Stärken zu einer Kraft zweier Herzen bündeln», sagte Microsoft-Manager Oliver Gürtler der dpa.

Die Produkte der Partner sollen künftig jeweils enger aufeinander abgestimmt und Erfahrungen besser ausgetauscht werden, hiess es. Die Kunden könnten damit von den grossen Erfahrungen beider Unternehmen profitieren, sagte Microsoft-Chef Satya Nadella. Die Anbieter wollen zudem die Cloud-Produkte des Partners in die eigenen Systeme integrieren und selbst nutzen. Bei der Produkt-Entwicklung und bei Serviceleistungen ist ebenfalls eine enge Verzahnung angestrebt.

Cloud-Dienste gelten als die Basistechnologie für die digitale Transformation von Geschäftsprozessen - und als notwendige Infrastruktur etwa für die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Unternehmens-Cloud Hana des Softwarekonzerns SAP soll in Zukunft in die Microsoft Plattform Azure integriert werden.
  • Damit soll Kunden ein sicherer Umgang mit digitalen Daten gewährt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
19 Interaktionen
«Crazy»
Pia Sundhage schweizer nati
104 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR IN NEWS

Dick Cheney
Mit 84 Jahren
edge 142
Browser
Räuber Dieb verbrecher
Stein AG
SRF Tagesschau
4 Interaktionen
Ton-Panne bei SRF

MEHR AUS USA

Starbucks
Für 4 Milliarden
palantir aktie
3 Interaktionen
6,69 Prozent
tesla musk
4 Interaktionen
OpenAI-Chef Altman
Jonathan Bailey
1 Interaktionen
«Ehre eines Lebens»