Gaming: Olympia lässt Mario & Sonic für NFTs liegen

Nau Games
Nau Games

Frankreich,

Statt einem weiteren Titel in der Serie «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen» gibt es nun «Olympics Go! Paris» und die dazugehörigen NFTs.

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
Es gab insgesamt sechs Ausgaben von «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen»: Vier für die Sommerspiele und zwei für die Winterspiele. - Nintendo

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt keine weiteren «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen»-Games mehr.
  • Das Internationale Olympische Komitee hat die Partnerschaft mit Nintendo und Sega beendet.
  • Stattdessen gibt es jetzt ein offizielles Olympiade-Game: «Olympics Go!»

Seit der Olympiade 2008 in Peking hatte «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen» seinen regelmässigen Auftritt auf allen Nintendo-Konsolen seiner Zeit. Doch wer auf eine Paris-Edition wartet, wartet vergebens.

Partnerschaft schon in 2020 beendet

Nintendo und Sega gingen mit den Spielen eine Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ein. Doch das IOC hat sich 2020 aus der Partnerschaft zurückgezogen. Wie «Eurogamer» herausgefunden hat, war wohl die Lukrativität der entscheidende Punkt.

Das Gaming-Magazin hat mit Lee Cocker gesprochen, der praktisch an jedem Titel der Serie gearbeitet hat: «Sie wollten sich andere Partner, NFTs und eSports ansehen.» Mit der Absicht, bei anderen Partnern mehr Geld zu kriegen, wie Cocker verrät.

Eigenes Videospiel mit dazugehörigen NFTs

Statt «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen» gibt es nun ein Olympia-Game ohne Videospiel-Ikonen als Kontrahenten: «Olympics Go! Paris» von nWay ist für Smartphones und PC erhältlich.

Und auch NFTs («Non-Fungible Tokens») lässt das IOC über nWay vertreiben. Wie auf der offiziellen Webseite zum Spiel zu lesen ist: «Lassen sie sich für die Olympischen Spiele Paris 2024 mit der offiziell lizenzierten Paris 2024 NFT-Digital-Pin-Kollektion von nWay begeistern!» Daneben ist das offizielle Maskottchen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu sehen, wie es eine Flagge schwingt.

Ein Aufeinandertreffen von Rivalen

Das originale «Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen» erschien in 2007. Es war das erste Mal, dass die beiden Aushängeschilder der Rivalen Nintendo und Sega gemeinsam in einem Videospiel erschienen. Die Spiele liessen verschiedene Charaktere des Sonic- und Mario-Universums in mehreren olympischen Disziplinen gegeneinander antreten.

Kommentare

Weiterlesen

Mario & Sonic at the Olympic Games
2 Interaktionen
Drei Traumdisziplinen
paris maskottchen
Olympia 2024
Thomas Bach IOC Chef.
10 Interaktionen
Olympia für Gamer

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR GAMING

steam deck geforce now
Cloud-Gaming
PS Plus Zukunft
1 Interaktionen
Gaming-Abos
Caggtus
Gaming Festival

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand