Flight Simulator soll Absätze im Hardware-Markt beflügeln

Alexander König
Alexander König

USA,

In den nächsten drei Jahren dürfte der neue Flight Simulator den PC-Markt beflügeln: Ein Analyst rechnet mit zusätzlichen 2,4 Milliarden Franken Umsatz.

Microsoft Flight Simulator
Ein Screenshot aus dem Microsoft Flight Simulator. - Microsoft

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 18. August erschien der Flight Simulator 2020.
  • Das Game ist aufgrund seiner Komplexität und Detailtreue enorm leistungshungrig.
  • Ein Analyst rechnet darum mit einem Boom im Hardware-Markt.

Der Microsoft Flight Simulator 2020 könnte den PC-Markt in den nächsten Jahren gewaltig ankurbeln. Grund wären die hohen Systemanforderungen des Flugsimulators. Hochleistungs-Grafikkarten und hoch taktende Prozessoren zahlen sich hier aus.

Markt-Analyst Jon Peddie erwartet für die nächsten drei Jahre darum einen zusätzlichen Umsatz im Hardware-Segment von satten 2,6 Milliarden Dollar. Das sind rund 2,4 Milliarden Franken. Dies berichtete «Venture Beat» unter Berufung auf die kürzlich veröffentlichte Markt-Analyse.

Die Berechnung basiert auf der Annahme, dass der Simulator rund 2,27 Millionen Mal über die Ladentheke gehen wird. Neben PC-Komponenten sei ausserdem eine Zunahme an Verkäufen von Peripherie wie VR-Headsets und authentischen Flugzeugsteuereinheiten auszugehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Microsoft Flight Simulator
22 Interaktionen
Auf zehn Discs
HP Omen
1 Interaktionen
HP Omen
Nvidia Aktiensplit Nintendo
3 Interaktionen
Verhandlungen laufen

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Palästina-Aktivist
6 Interaktionen
Achtung
Israel Geiseln Hamas
2 Interaktionen
Nahost
Callista Gingrich
Für die Schweiz

MEHR AUS USA

corona mann
5 Interaktionen
Studie
Die Intel-Aktie
Chipbranche
flight simulator ps5
1 Interaktionen
Gerüchte