Studie

Weitere 600 Zürcherinnen und Zürcher kiffen legal für Studie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Weitere 600 Personen aus dem Kanton Zürich nehmen an der grössten schweizweit legalen Cannabis-Studie teil.

Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig: «Kiffen ist nicht cool. Es ist cool, nicht zu kiffen.». Foto: picture alliance / dpa
Weitere 600 Zürcher beteiligen sich an der grössten legalen Cannabis-Studie der Schweiz. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Weitere 600 Zürcher nehmen an der grössten legalen Cannabis-Studie der Schweiz teil. Ab heute, Dienstag, rauchen damit bereits 2200 Personen versuchsweise legal Cannabis. Gefragt sind vor allem Produkte mit einem schwachen THC-Gehalt.

Bist du für die Legalisierung von Cannabis?

Die Nachfrage nach diesen Produkten mit fünf bis neun Prozent THC-Gehalt sei entgegen aller Erwartungen gross. Dies teilte der Verein Swiss Cannabis Research am Dienstag mit. Der in Zürich ansässige Verein führt die Studie zusammen mit einem unabhängigen Forschungsteam der Universität Zürich und der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH durch.

Schwarzmarkt verfehlt Kundenbedarf

Sehr beliebt seien auch Produkte mit 20 Prozent THC-Gehalt. Aus der Medienmitteilung geht hervor, dass der Gehalt in Schwarzmarkt-Produkten durchschnittlich etwa 13 bis 15 Prozent beträgt. «Der Schwarzmarkt produziert offensichtlich an den Bedürfnissen der Kundschaft vorbei. Und dies erst noch mit minderwertiger Qualität.»

So wird Paul-Lukas Good, Gründer und Präsident von Swiss Cannabis Research, zitiert. Die Studie will in den kommenden fünf Jahren das Konsumverhalten von insgesamt 7500 Personen erforschen. Ziel ist es gemäss dem Verein, über die Regulierung von Cannabis sprechen zu können.

Legalisiertes Cannabis: Ein Erfolg?

Cannabis soll für den Freizeitkonsum zugänglich gemacht werden.Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Das Budget beträgt 1,5 Millionen Franken.

Im Mai hatte der Verein mit dem legalen Verkauf von Cannabis im Kanton Zürich begonnen. Bewohnerinnen und Bewohner der 34 teilnehmenden Zürcher Gemeinden können teilnehmen und in Swiss Cannabis Centern und Apotheken in Zürich, Winterthur, Schlieren, Horgen und Dübendorf legal Cannabis kaufen.

Ein Teil der Teilnehmenden erhält die Möglichkeit, ein Konsumtagebuch zu führen – um den eigenen Konsum zu reflektieren und potenziell schädliche Muster frühzeitig zu erkennen. Ähnliche Cannabis-Studien sind bereits in anderen Städten lanciert. Unter anderem in Zürich, Lausanne, Basel, Bern, Biel und Luzern.

Kommentare

Weiterlesen

kiffen
236 Interaktionen
Positive Bilanz
Kiffen
232 Interaktionen
Zürich
Max Donath
235 Interaktionen
Oerlikon
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR STUDIE

Orang Utans
3 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

1. Mai Demo
638 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Jennifer Bosshard
15 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai Demo
638 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
8 Interaktionen
Zeugen gesucht