Staatssekretärin für Bildung auf Wissenschaftsmission in Seoul

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama, hat Südkorea für eine Wissenschaftsmission besucht.

Seoul bei Nacht
Die südkoreanische Hauptstadt Seoul hat mit 22 extrem heissen Nächten in Folge einen neuen Hitzerekord aufgestellt. (Archivbild) - depositphotos

Die Zusammenarbeit der Schweiz mit dem Land soll im Forschungs- und Innovationsbereich gestärkt werden. Die dreitägige Mission von Staatssekretärin diente dazu, die bestehenden Kooperationen zwischen der Schweiz und Südkorea in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation zu festigen und auszubauen, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am Dienstag zum Ende der Reise mitteilte.

Sie knüpfe an eine gemeinsame Erklärung an, die Bundesrat Guy Parmelin und sein südkoreanischer Amtskollege im Mai 2023 unterzeichnet hatten. Darin bekräftigten die beiden Länder ihren Willen zur weiteren Vertiefung ihrer Beziehungen in allen Forschungsbereichen.

Hirayama habe den südkoreanischen Vizeminister für Wissenschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie, Chang Yune Lee, getroffen. Auch führte sie unter anderem Gespräche mit Verantwortlichen des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie zur südkoreanischen AI Chip-Initiative.

Südkorea ist laut SBFI auf verschiedener Ebene ein wichtiger Partner für die Schweiz. Im Jahr 2024 erreichte das Handelsvolumen einen Wert von 5,4 Milliarden Franken, womit das Land der siebtwichtigste asiatische Handelspartner der Schweiz bleibe. Bei der Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Innovation bestehen zwischen den beiden Ländern viele gemeinsame Interessen, wie es weiter hiess.

Kommentare

User #2759 (nicht angemeldet)

LoL - das waere doch eine nette Reise f. A. Bircher. Und Kollege Kim Junn koennte sie au gleich mal besuchen. Ansonsten hoert und sieht man ja nued v. ihrer Arbeit. Und ihre Immopoly & Junge Tat - Spielchen im Meierhofquartier Baden, scheinen au nued recht(s) zu fruchten.

Weiterlesen

Depositphotos
Jetzt abklären

MEHR AUS STADT BERN

luca hänni ehering
1 Interaktionen
Fans staunen
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer spricht über ihre zweite Amtszeit
4 Interaktionen
Gemeindepräsidentin
Porträtfoto Gastbeitrag Lars Guggisberg
42 Interaktionen
Guggisberg (SVP)
Apropos Bär
7 Interaktionen
Neid?