Schwester der Vasa: Forscher finden schwedisches Kriegsschiff
Meeresarchäologen haben Wrackteile eines schwedischen Kriegsschiffes aus dem 17. Jahrhundert gefunden. Es handelt sich um das Schwesterschiff der Vasa.

Das Wichtigste in Kürze
- Archäologen haben ein schwedisches Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert gefunden.
- Es handelt sich um die «Äpplet», das Schwesterschiff der «Vasa.»
- Sie wurde nach dem Dreissigjährigen Krieg versenkt.
Meeresarchäologen haben im Schärengarten von Stockholm ein untergegangenes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Es handelt sich um das Wrack der «Äpplet» (Der Apfel), dem Schwesterschiff der «Vasa». Das gab das Museum «Vrak» am Montag bekannt.
In einer Meerenge nahe der Insel Vaxholm östlich von Stockholm wurde immer wieder nach Wracks Ausschau gehalten. Ende 2021 wurde dort dann ein mächtiges Schiffswrack entdeckt. Teile der Wände waren zwar auf den Meeresgrund gefallen, doch der Rumpf war ansonsten erhalten geblieben.
Nun ist der Name Vasa untrennbar mit der Geschichte Stockholms verbunden. Eine Kriegsgaleone mit dem Namen der gleichnamigen schwedischen Königsdynastie war 1628 bereits bei der Jungfernfahrt kurz nach dem Auslaufen gesunken.
Die Vasa war eines der beiden grossen Schiffe
Und die «Äpplet»? 1625 hatte der damalige schwedische König Gustav II. Adolf den Bau von vier Kriegsschiffen angeordnet, darunter zwei grosse und zwei etwas kleinere. Das eine der beiden grossen Schiffe war die «Vasa» – das andere die «Äpplet.»
Sie hielt sich im Gegensatz zu ihrer Schwester jahrelang über Wasser. Schweden konnte so auch im Dreissigjährigen Krieg gegen Deutschland auf sie zählen.
Nach dem Krieg entschlossen sich die Schweden jedoch dazu, die «Äpplet» zu versenken. Sie wurde Teil einer Unterwasserbarriere, mit der Feinde daran gehindert werden sollten, Stockholm auf dem Seeweg zu erreichen.