Studie

Rückschlag bei Santhera: Phase-3-Studie mit Puldysa beendet

Yannis Lüthi
Yannis Lüthi

Pratteln,

Die Santhera Pharmaceuticals Holding erleidet einen Rückschlag: Das Schweizer Unternehmen bricht die Phase-3-Studie mit Puldysa ab.

santhera pharmaceuticals
Mitarbeiter der Santhera Pharmaceuticals Holding mit Sitz in Pratteln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Phase-3-Studie mit Puldysa wird abgebrochen.
  • Dies gab Santhera Pharmaceuticals Holding heute bekannt.
  • Neu liegt der Fokus auf dem Medikament Vamorolone.

Santhera Pharmaceuticals Holding hat die Phase-3-Studie Sideros mit Puldysa (Idebenon) bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und abnehmender Atmungsfunktion abgebrochen. Dies teilte der Schweizer Pharmakonzern heute in einer Medienmitteilung mit.

Daten aus einer Zwischenanalyse, die vom unabhängigen Data and Safety Monitoring Board (DSMB) durchgeführt wurde, kamen zu folgendem Ergebnis: Es ist unwahrscheinlich, dass die Studie ihren primären Endpunkt erreicht.

Als Konsequenz wird Santhera die Studie abbrechen, den europäischen Zulassungsantrag zurückziehen und das globale Entwicklungsprogramm für Puldysa beenden.

Das Unternehmen beabsichtigt, einen Umstrukturierungsplan für das Geschäft einzuleiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Beibehaltung der Schlüsselaufgaben, um den DMD-Medikamentenkandidaten Vamorolon zu Patienten zu bringen. Und seine anderen Pipeline-Programme durchzuführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Santhera Pharmaceuticals Holding
1 Interaktionen
Für Behandlung
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR STUDIE

Orang Utans
1 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS BASELLAND

Gelterkinden
Bevölkerung in Deutschland
3 Interaktionen
Liestal
Baselbieter Landratssal
Baselland