Passendes Signal macht Fresszellen zu professionellen Fettessern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Mit dem passenden Signal kann man Fresszellen im Körper dazu bringen, sich zu Fettessern zu entwickeln. Dadurch wird bei Adipositas verhindert, dass Fett ins Blut gelangt und sich im falschen Gewebe ablagert, erklären Forscher im Fachjournal «Nature Metabolism».

Fettleibigkeit
Fettleibigkeit wird erstmals als chronische, fortschreitende und rückfallgefährdete Erkrankung anerkannt. (Symbolbild) - keystone

Wissenschaftler um Gernot Schabbauer von der Medizinischen Universität Wien fanden heraus, dass eine Daueraktivität des PI3K-Signalwegs Fresszellen im Fettgewebe (Fettgewebsmakrophagen) veranlasst, erhöhte Mengen des «Fressrezeptors MARCO» an ihren Oberflächen zu bilden.

Dadurch werden sie zu professionellen Fettessern, so Andrea Vogel vom Institut für Gefässbiologie und Thromboseforschung der Meduni Wien in einem Communiqué: «Sie nehmen Fett auf und bauen es ab, wodurch verhindert wird, dass es in den Blutkreislauf gelangt.» Üblicherweise sind Makrophagen als Immunzellen bekannt, die Krankheitserreger vernichten.

Auch die sogenannte Lipotoxizität würde dabei verhindert, also dass sich Fettteilchen in Nicht-Fett-Gewebe (nicht adipösem Gewebe) ablagern. Somit erhalten diese spezialisierten Fettfresszellen die Gesundheit, erklären die Forscher.

Bei manchen Stoffwechselerkrankungen würde überlegt, PI3K medikamentös zu hemmen, um sie zu lindern. Dies könnte laut der aktuellen Studie Nebenwirkung in Form veränderter Blutfettwerte mit sich bringen, weil die Fettaufnahme durch die Fettgewebsmakrophagen verringert wird, so Schabbauer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

haftbefehl kokain entzug
92 Interaktionen
Haftbefehl «clean»
Ticker
615 Interaktionen
Treffen in Genf

MEHR IN NEWS

Trump Mamdani
Nach erstem Treffen
2 Interaktionen
London
Lula da Silva
5 Interaktionen
Johannesburg

MEHR AUS ÖSTERREICH

a
46 Interaktionen
«Zu kompliziert»
Gurgl Slalom Tanguy Nef
15 Interaktionen
Überraschung in Gurgl
Papst Franziskus
3 Interaktionen
Auktion
Frastanz (Ö)