Ostafrika könnte Titel Wiege der Menschheit verlieren

AFP
AFP

Algerien,

Die «Wiege der Menschheit» liegt in Ostafrika. Davon ging man lange aus. Doch sie könnte im Norden des Kontinents liegen.

Ein Schädel.
Die «Wiege der Menschheit» könnte in Algerien liegen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Algerien wurden 2,4 Millionen alte Werkzeuge und Tierknochen gefunden.
  • Vielleicht lebten dort die ersten Menschen.

Archäologen haben in Algerien Steinwerkzeuge und geschnittene Tierknochen gefunden, die bis zu 2,4 Millionen Jahre alt sein könnten. «Die neuen Funde machen Ain Boucherit zur ältesten Stelle in Nordafrika, mit Nachweisen menschlicher Fleischverwertung in Verbindung mit Steinwerkzeugen», heisst es in einem am Donnerstag im Magazin «Science» veröffentlichten Bericht. Die Artefakte wurden in Sétif gefunden, etwa 300 Kilometer östlich der Hauptstadt Algier.

Die Werkzeuge sind den sogenannten Oldowan-Steinen ähnlich, die bisher hauptsächlich in Ostafrika gefunden wurden. Sie wurden neben dutzenden fossilen Tierknochen aus der Erde geborgen, die Schnittspuren aufwiesen. «Ostafrika gilt allgemein als Geburtsort der Nutzung von Steinwerkzeugen durch unsere menschenartigen Vorfahren», steht in dem Bericht. Die neuen Funde suggerierten, dass es ähnlich frühe Nutzungen auch ausserhalb des Ostafrikanischen Graben gegeben haben könnte.

«Die Fundstelle ist die zweitälteste der Welt nach Gona in Äthiopien», sagte Hauptautor Mohamed Sahouni AFP. Die ältesten Artefakte dort sind bis zu 2,6 Millionen Jahre alt.

Kommentare

Weiterlesen

Eine 9000 Jahre alte Steinmaske wird präsentiert – die Maske hat Löcher für Augen und Mund sowie zur Befestigung an der Seite.
1 Interaktionen
9000 Jahre alt
1 Interaktionen
Dorf ausgegraben
Pilot verhindert grössere Katastrophe

MEHR IN NEWS

Mount Everest
3 Interaktionen
Mount Everest
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2
oeuvray kolumne
8 Interaktionen
Schockierende Details
Pizza Livorno
7 Interaktionen
Italien-Ferien

MEHR AUS ALGERIEN

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
2 Interaktionen
Paris
boualem sansal
Verurteilter Autor
boualem sansal
10 Jahre Haft