Neuseeland will Banken zur Klima-Transparenz verpflichten

AFP
AFP

Neuseeland,

Im Kampf gegen den Klimawandel will Neuseeland als weltweit erstes Land Banken und Versicherungen dazu verpflichten, die Auswirkungen ihrer Investitionen auf die Umwelt offenzulegen.

neuseeland
Neuseeland ist bei Reisenden beliebt. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Institute sollen Umweltauswirkungen von Investitionen offenlegen.

Handelsminister David Clark begründete den Vorstoss damit, dass es wichtig sei, «dass uns jeder Teil von Neuseelands Wirtschaft dabei hilft, Emissionen zu senken». Die Regelung solle sicherstellen, dass Finanzinstitute gegen Klimarisiken «letztendlich handeln».

Wenn das bereits am Montag auf den Weg gebrachte Gesetz verabschiedet ist, sollen jährliche Klimaberichte für die Institute ab 2023 verpflichtend sein. Der für den Klimawandel zuständige Minister James Shaw erklärte, künftig sollten Investitionen, die mit einem hohen Ausstoss von Treibhausgasen in Verbindung stehen, weniger attraktiv werden. «Wir können einfach nicht klimaneutral bis 2050 werden, wenn der Finanzsektor nicht weiss, welche Auswirkungen seine Investitionen auf das Klima haben.» Mit dem Gesetz würden die Themen Klimarisiken und Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen der Erderwärmung ins «Herz der Entscheidungsfindung» gebracht.

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat das Ziel ausgegeben, das Land bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu machen. Bis 2035 soll die gesamte Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen stammen.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
335 Interaktionen
Linke legten Feuer
Trump
835 Interaktionen
Deal jetzt fix

MEHR IN NEWS

Schweizer Nati WM 2026
24 Interaktionen
0:0* - LIVE
Florenz
Rechtsbündnis verliert
Russia Ukraine War EU
4 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS NEUSEELAND

New Zealand Bird of the Year
Flitzer mit Krone
Polizeipräsidium in Auckland
In Neuseeland
Untergetauchter Vater in Neuseeland erschossen
11 Interaktionen
Neuseeland
50 Interaktionen
Vater tot