Macht einen Einwanderung zum Ostdeutschen?

Gina Krückl
Gina Krückl

Deutschland,

Laut einer deutschen Studie macht Einwanderung Migranten zu Ostdeutschen – und umgekehrt. Betroffene kritisieren das als «unsensiblen Vergleichsakt».

Einwanderung Mauer Berlin
Jemand läuft am 12.02.17 hinter Resten der Berliner Mauer durch. Vor dem Mauerfall trennte diese West- und Ostdeutschland. Eine Studie vergleicht dieses Ereignis mit der Einwanderung von Migranten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine deutsche Studie zieht Vergleiche zwischen Migranten und Ostdeutschen.
  • Betroffene kritisieren die Untersuchung.

Eine Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung zeigt Ähnlichkeiten von Migranten und Ostdeutschen. Aber macht einen Einwanderung wirklich zum Ossi? Oder umgekehrt?

In der Untersuchung wurden 7233 in Deutschland lebende, deutschsprachige Personen am Telefon befragt. 4613 der Befragten leben in Westdeutschland und 2612 in Ostdeutschland. Der Wohnort der restlichen Acht konnte aufgrund ihrer Aussagen nicht genau zugeordnet werden.

Die Forschenden untersuchten die Wahrnehmung der beiden Gruppen sowie ihre Chancen in Beruf und Gesellschaft. Besonderes Augenmerk legte die Wissenschaftler unter der Leitung der Soziologin Naika Foroutan, wie Muslime von den beiden Gruppen wahrgenommen wurden.

West- und Ostdeutsche sehen Ossis und Migranten in Opferrolle

Dabei kam heraus: Westdeutsche beschreiben Ostdeutsche und Migranten in ähnlichem Masse als Stereotype. So fanden 41 Prozent der Westdeutschen, dass sich Ostdeutsche ständig als Opfer sähen – 36,5 Prozent sagen dasselbe bei Muslimen. Aber auch die Ossis selbst sehen sich und Muslime in dieser Opferrolle.

Zudem glauben rund 36 Prozent der Wessis, dass Ostdeutsche «noch nicht im heutigen Deutschland angekommen» sind. Von Muslimen glauben das sogar 59 Prozent der Westdeutschen. Bei den Ossis sieht das ebenfalls ähnlich aus. Sie sehen sich selbst (32 Prozent) und Muslime (67 Prozent) in der Vergangenheit lebend.

Kritik an Einwanderung-Ostdeutschland-These

Doch die Studie stiess auf viel Kritik. Nicht wenige sind mit der simplen Aussage von Studienleiterin Naika Foroutan «Ostdeutsche sind auch Migranten» nicht einverstanden. Die «Zeit» hat einige betroffene Personen befragt – und es gibt Parallelen.

«Die Frage, ob Ostdeutsche auch Migranten sind, hätte man bereits in den Neunzigern diskutieren sollen», sagt beispielsweise Maike Nedo. Auch Steffen Dobbert kritisiert: «Den Ossi» gäbe es nicht mehr.

Timo Meynhardt bestätigt zwar «Ostdeutsche sind Migranten», findet aber, man könne die Erfahrungen von Benachteiligungen nicht «gemeinsam abhandeln». Und trifft es mit seiner Zusammenfassung der Einwanderung-Vergleich-Studie auf den Punkt: «Das ist ein für alle Seiten unsensibler Vergleichsakt.»

Kommentare

Weiterlesen

28 Jahre nach dem Mauerfall
Deutschland
1 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Waldbrand Ostdeutschland
In Ostdeutschland
Bali
Nach Fährunglück
Donald Trump
2 Interaktionen
Big Beautiful Bill
Hamas Nahost-Konflikt Gaza
1 Interaktionen
mit Palästinensern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»
Flixbus
20 Verletzte
Büren
4 Interaktionen
Büren (D)