Kohlenstoff-Bomben: Weitere Förderung fossiler Brennstoffe

Julian Lämbgen
Julian Lämbgen

Grossbritannien,

425 Projekte konnten von Forschern identifiziert werden, welche als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden können.

Kohlenstoff
425 Projekte können als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Förderung von fossilen Brennstoffen geht munter weiter.
  • Trotz der Gefahr des Klimawandels werden grosse umweltschädliche Projekte realisiert.
  • 425 solcher Projekte können als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden.

Ein Forscherteam der Universität Leeds konnten weltweit 425 Projekte finden, welche zusammen 646 Millionen Tonnen CO₂ ausstossen. Diese werden vom Hauptforscher Kjell Kühne auch als Kohlenstoff-Bomben beschrieben. Eine Studie dazu wurde im Fachmagazin «Energy Policy» veröffentlicht.

Gegenüber dem «Guardian» äusserte sich Kühne wie folgt zu den Ergebnissen. «Der Planet brennt, aber die Öl- und Gasindustrie plant weiterhin grosse Projekte. Diese Firmen hinterfragen nicht mal ihre Geschäftsmodelle, da war das Pariser Abkommen wohl nicht genug. Diese Kohlenstoff-Bomben zeigen, dass wir nicht mal versuchen, etwas zu ändern», so der Wissenschaftler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

indien hitze klimawandel
28 Interaktionen
Bieten Gefahr
4 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

nothing phone 3
Release
Gruppenfoto
54 Interaktionen
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
2 Interaktionen
Bernerin

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

coco gauff
In erster Runde
Wimbledon
4 Interaktionen
Teichmann out
Royals
8 Interaktionen
Ausgaben
Julia Putinzewa Wimbledon
«Gefährlich»