Kohlenstoff-Bomben: Weitere Förderung fossiler Brennstoffe
425 Projekte konnten von Forschern identifiziert werden, welche als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden können.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Förderung von fossilen Brennstoffen geht munter weiter.
- Trotz der Gefahr des Klimawandels werden grosse umweltschädliche Projekte realisiert.
- 425 solcher Projekte können als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden.
Ein Forscherteam der Universität Leeds konnten weltweit 425 Projekte finden, welche zusammen 646 Millionen Tonnen CO₂ ausstossen. Diese werden vom Hauptforscher Kjell Kühne auch als Kohlenstoff-Bomben beschrieben. Eine Studie dazu wurde im Fachmagazin «Energy Policy» veröffentlicht.
Gegenüber dem «Guardian» äusserte sich Kühne wie folgt zu den Ergebnissen. «Der Planet brennt, aber die Öl- und Gasindustrie plant weiterhin grosse Projekte. Diese Firmen hinterfragen nicht mal ihre Geschäftsmodelle, da war das Pariser Abkommen wohl nicht genug. Diese Kohlenstoff-Bomben zeigen, dass wir nicht mal versuchen, etwas zu ändern», so der Wissenschaftler.