Klima in Gefahr: Australiens Regenwälder geben mehr CO2 ab

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Australien,

Australiens Regenwälder geben erstmals mehr CO2 frei, als sie speichern. Dürre und Stürme schwächen die Funktion der Wälder, die einst das Klima schützten.

klima australien
Die australischen Regenwälder dienten einst dem Klima, doch die Lage hat sich verändert. - Depositphotos

Australiens tropische Regenwälder gelten lange als wichtige Kohlendioxid-Speicher, die das Klima schützen. Doch jetzt zeigen aktuelle Forschungen einen drastischen Wandel.

Die Wälder im Norden des Kontinents stossen mehr CO2 aus, als sie aufnehmen, wie der «Focus» berichtet. Der Grund liegt im Klimawandel selbst: Heisse Temperaturen, ausbleibender Regen und häufige Sturmereignisse setzen den Baumen immer mehr zu.

Klima Regenwald Australien
Der Klimawandel setzt den Regenwäldern in Australien immer mehr zu, was sie wiederum zu einer Gefahr für das Klima machen. - keystone

Dies führt zu einer steigenden Baumsterblichkeit; abgestorbene Holzreste verrotten und setzen das früher gespeicherte CO2 frei. Damit wandeln sich die Regenwälder von einer Kohlenstoffsenke zur Kohlenstoffquelle.

Klima wird weiter bedroht

Laut den Wissenschaftlern ist dies ein weltweit einzigartiger Wendepunkt, den bislang keine anderen Tropenwälder erreicht haben. Sie warnen vor weitreichenden Folgen für das globale Klimasystem, da diese Regenwälder zu essenziellen Klimapuffern gehörten, berichtet die Fachzeitschrift «Nature».

Klimaforscher beobachten seit Jahrzehnten die Baum-Biomasse in Queensland und erkennen seit den frühen 2000er-Jahren ein Umkippen dieses Trends. Junge Bäume wachsen langsamer nach, sodass die Wälder die Kohlenstoffbindung nicht mehr erhalten können.

Unternimmst du kleine Schritte im Alltag, um das Klima zu schützen?

Zusätzlich erhöhte sich die Koalition extremer Wetterläufe in Australien: darunter Dürreperioden und Buschfeuer, die ebenfalls durch die Erwärmung begünstigt werden.

Laut dem Klimaforscher Malte Meinshausen führt dies zu einer länger andauernden und intensiveren Feuersaison, wie «ZDFheute» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3718 (nicht angemeldet)

Tja! Wenn das Bäumchen in der Natur vermodert gibt es genaugleichviel C ab wie es aufgenommen hat. Zuerst spaltet es das C vom CO2 ab und lagert es als Holz ein. Dann beim vermodern verbindet sich das C wieder mit dem O2. Wenn ich den Baoum zum wohligwarmhaben misshandle fallen CO2 für Motorsäge und Transport an. Die Rechnung ist negativ/klimaschädlich. Aber das gilt normalerweise nur für die Uranförderung. Begriffen/verstanden/kapiert?

User #4846 (nicht angemeldet)

Kann man diese Wälder nicht einfach roden 🙃

Weiterlesen

kohle klimakrise
5 Interaktionen
«Rasseln durch»
Regenwald
3 Interaktionen
Brisbane
Zermatt
1’285 Interaktionen
«Nicht auf Kurs»

MEHR IN NEWS

soziale Netze
Besserer Schutz
Touristen am Louvre
587 Interaktionen
Nach Louvre-Raub
Russische Kampfjets am Himmel
Russische Militärjets
Bloody Sunday
Schock und Empörung

MEHR AUS AUSTRALIEN

Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
5 Interaktionen
Ducati in der Krise
Hong Kong Plane
Zwei Tote
MotoGP
2 Interaktionen
In Australien
Marco Bezzecchi MotoGP
4 Interaktionen
MotoGP-Schrecksekunde