Institut hat Genom der Kartoffel entschlüsselt
20 Jahre nach der Entschlüsselung beim menschlichen Genom hat man nun auch bei der Kartoffel den Durchbruch geschafft. Diese Entdeckung könnte viel verändern.

Das Wichtigste in Kürze
- Forschende aus Deutschland haben das hochkomplexe Kartoffel-Genom entschlüsselt.
- Damit lassen sich robuste und auch andere Kartoffel-Sorten züchten.
- Die Errungenschaft ist ein wichtiger Schritt für die weltweite Ernährungssicherheit.
Das hochkomplexe Genom der Kartoffel konnte entschlüsselt werden. Dieser Durchbruch ist dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung aus Köln und dem Ludwig-Maximilians-Universität München gelungen.
Mit dieser Entdeckung wird es möglich sein, unter anderem auch neue Sorten zu züchten. Das bestätigt die offizielle Seite des Instituts.
Die technisch anspruchsvolle Studie legt den Grundstein für die Züchtung von robusteren Sorten der Kartoffel. Seit Jahren ist es ein Ziel der Pflanzenzüchtung und ein wichtiger Schritt für die weltweite Ernährungssicherheit.
Die Kartoffel wird heute unverändert im Markt gekauft, wie es schon vor 100 Jahren der Fall war. Das könnte sich in der Zukunft ändern.