Gesundheitswesen Reformen: Deutsche Bürger fordern Veränderungen

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Eine Umfrage in Deutschland zeigt, dass sich die Bürger im Gesundheitswesen Reformen wünschen. Neun von zehn Befragten halten Änderungen für nötig.

Gesundheitswesen Reformen
Intensivstation in einer Magdeburger Klinik. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bürger in Deutschland wünschen sich laut einer Umfrage Reformen im Gesundheitswesen.
  • Volle Notaufnahmen, langes Warten auf Facharzttermine und Praxisschliessungen führen dazu.
  • Neun von zehn Befragten halten Änderungen für nötig.

Deutsche Bürger sind unglücklich mit der aktuellen Situation im Gesundheitssystem. Volle Notaufnahmen, langes Warten auf Facharzttermine und Praxisschliessungen veranlassen neun von zehn Personen, für Reformen abzustimmen. Änderungen sind ihrer Meinung nach unumgänglich. Dies ist das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh (D).

Wie «Welt» berichtet, äusserten mehr als jeder Zweite (55 Prozent), dass sich die gesundheitliche Versorgung verschlechtert habe.

Reformen im Gesundheitswesen: Politik soll mehr Geld investieren

Für die Zukunft befürchten 77 Prozent, dass sich dieser Abwärtstrend fortsetzt. Sie fordern dringend im Gesundheitswesen Reformen. Fast 90 Prozent der befragten Menschen wollen laut der Umfrage, dass die Politik mehr Geld in die Gesundheitsversorgung investiert.

Zwar spreche sich eine deutliche Mehrheit von 89 Prozent für den Erhalt kleinerer Krankenhäuser auf dem Land aus. Andererseits sagten 69 Prozent, am allerwichtigsten seien genügend Arztpraxen vor Ort, und ein nahegelegenes Krankenhaus sei «nicht zwingend nötig».

Kommentare

Weiterlesen

Frau macht Augen zu
27 Interaktionen
Los geht's!
63 Interaktionen
Laut BAG

MEHR IN NEWS

Waldbrand Ostdeutschland
In Ostdeutschland
Bali
Nach Fährunglück
Donald Trump
2 Interaktionen
Big Beautiful Bill
Hamas Nahost-Konflikt Gaza
mit Palästinensern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»
Flixbus
20 Verletzte
Büren
4 Interaktionen
Büren (D)