Gelähmte steuern Tablet mit ihren Gedanken

higgs
higgs

USA,

Drei durch eine Nervenkrankheit gelähmte Menschen können wieder SMS schreiben, online einkaufen und Klavier spielen – dank implantierter Elektroden im Gehirn.

Dank Elektroden im Gehirn können Gelähmte wieder ein Tablet bedienen – und zum Beispiel Yotube-Videos über ihre eigene Krankheit suchen. Bild: BrainGate Collaboration
Dank Elektroden im Gehirn können Gelähmte wieder ein Tablet bedienen – und zum Beispiel Yotube-Videos über ihre eigene Krankheit suchen. Bild: BrainGate Collaboration - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Gelähmten bleibt der Zugang zur digitalen Welt verwehrt, weil sie Maus oder Touchscreen nicht bedienen können.
  • Implantate im Gehirn könnten das ändern, zeigt eine amerikanische Studie.
  • Dank implantierter Elektroden steuerten drei Gelähmte ein Tablet allein mit der Kraft ihrer Gedanken.

Smartphones, Computer und Tablets gehören zum Alltag – aber nicht für ganz alle. Menschen mit einer Lähmung bleibt der Zugang zur digitalen Geräten und damit zu einem wichtigen Teil des modernen Lebens verwehrt. Das will eine Gruppe von Wissenschaftlern der amerikanischen Brown University ändern.

In einem klinischen Versuch implantierten die Forschenden drei Probanden, die durch die Nervenkrankheit ALS gelähmt sind, Elektroden direkt ins Gehirn. Verbunden mit dem Motorkortex – dem Hirnareal, das für Bewegungen zuständig ist – leiten die Elektroden die Signale der Nervenzellen weiter an einen Bluethooth-Sender ausserhalb des Kopfes. Diesen verbanden die Forschenden dann per Bluetooth mit einem handelsüblichen Tablet.

Mit diesem so genannten Computer-Brain-Interface lernten die Patienten danach, den Mauszeiger auf dem Tablet zu steuern. Dazu mussten sie intensiv an bestimmte Bewegungen ihres Körpers denken – etwa die linke Hand zu heben. Zwar bewegt sich wegen der Lähmung die Hand nicht, aber der Motorkortex im Gehirn ist immer noch intakt und feuert entsprechende Signale. Diese werden von den implantierten Elektroden aufgefangen und weitergeleitet.

Die Probanden konnten so wieder alltägliche Dinge auf dem Tablet tun: Nachrichten und Emails tippen, im Internet surfen – und natürlich online shoppen. 

Initiated by Gebert Rüf Stiftung

Kommentare

Weiterlesen

Tatra Baby
4 Interaktionen
Trotz Warnung
Kolumne
2 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Coop
1 Interaktionen
Versteckt!
«Stadtbild»-Aussage:
Deutschland
Sturmwarnung
4 Interaktionen
Gefahr
Stechmücken
Milder Winter

MEHR AUS USA

Pete Hegseth
Aus für viele Medien
weihnachten 2025 netflix
Weihnachtsfilme 2025
Miley Cyrus
Für Teil 3
KI-Browser Atlas
OpenAI KI-Browser