WHO

G7 wollen Pandemie-Frühwarnsysteme stärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die G7 wollen schneller Pandemien erkennen und darauf reagieren können. Dazu sollen Expertinnen und Experten ausgebildet und trainiert werden.

Polyphor AG Coronavirus
Die Forscher haben durch ein Protein neue Erkenntnisse zum Coronavirus erlangt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die G7-Gesundheitsminister wollen die Pandemie-Frühwarnsysteme stärken.
  • Zudem sollen die Pflichtbeiträge an die WHO deutlich steigen.

Mit einem Pakt zur Bekämpfung von Pandemien wollen die sieben führenden demokratischen Industriestaaten Ausbrüche künftig schneller erkennen und effektiver darauf reagieren. Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten beschlossen diesen Pakt heute Freitag in Berlin.

Frühwarnsysteme zur effektiven Pandemievorsorge sollen gestärkt werden. Weltweit sollen Expertennetzwerke aufgebaut werden, wie es nach einem zweitägigen Treffen der G7-Fachminister hiess. Dazu sollen Expertinnen und Experten ausgebildet und trainiert werden, die Ausbrüche früh erkennen und begrenzen sollen.

Zudem solle die Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanziell gestärkt werden. Die G7 wollen ihre Pflichtbeiträge langfristig um 50 Prozent erhöhen, damit die WHO besser ihre Führungsrolle ausüben könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Affenpocken
65 Interaktionen
Neues Virus
Coronavirus
383 Interaktionen
Kollaps droht
Neuropathie
211 Interaktionen
BAG nimmt Stellung

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR WHO

Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
2 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat
Rauchen
3 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
10 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel