WHO

G7 wollen Pandemie-Frühwarnsysteme stärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die G7 wollen schneller Pandemien erkennen und darauf reagieren können. Dazu sollen Expertinnen und Experten ausgebildet und trainiert werden.

Polyphor AG Coronavirus
In einem weiteren Experiment zeigten die Forschenden, dass Zellen ohne diese Mini-Fabriken weniger Insulin produzieren. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die G7-Gesundheitsminister wollen die Pandemie-Frühwarnsysteme stärken.
  • Zudem sollen die Pflichtbeiträge an die WHO deutlich steigen.

Mit einem Pakt zur Bekämpfung von Pandemien wollen die sieben führenden demokratischen Industriestaaten Ausbrüche künftig schneller erkennen und effektiver darauf reagieren. Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten beschlossen diesen Pakt heute Freitag in Berlin.

Frühwarnsysteme zur effektiven Pandemievorsorge sollen gestärkt werden. Weltweit sollen Expertennetzwerke aufgebaut werden, wie es nach einem zweitägigen Treffen der G7-Fachminister hiess. Dazu sollen Expertinnen und Experten ausgebildet und trainiert werden, die Ausbrüche früh erkennen und begrenzen sollen.

Zudem solle die Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanziell gestärkt werden. Die G7 wollen ihre Pflichtbeiträge langfristig um 50 Prozent erhöhen, damit die WHO besser ihre Führungsrolle ausüben könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Affenpocken
65 Interaktionen
Neues Virus
Coronavirus
383 Interaktionen
Kollaps droht
Neuropathie
211 Interaktionen
BAG nimmt Stellung

MEHR IN NEWS

Uznach Kollision
Uznach SG
Sanae Takaichi
1 Interaktionen
Parlament
snapchat
10 Interaktionen
Ausfall

MEHR WHO

Hustensaft
2 Interaktionen
22 Todesfälle
Antibiotika
10 Interaktionen
Laut WHO
Vapen
5 Interaktionen
Laut WHO
WHO
74 Interaktionen
«Notlage»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
«Wunderbare Reise»
deutschland
7 Interaktionen
12'000 Beschäftigte
Die vermisste Rebecca Reusch.
1 Interaktionen
Seit 2019 vermisst