Fleischfressende Pflanzen dienen als Brutkasten für neue Frosch-Art

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In Borneo wurde eine neue Frosch-Art entdeckt, die gewisse fleischfressende Pflanzen zu ihrer persönlichen Kinderstube umfunktioniert hat.

Fleischfressende Pflanzen
Kannenpflanzen sind fleischfressende Pflanzen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kannenfrosch nutzt fleischfressende Pflanzen als Brutkasten für seinen Nachwuchs.
  • Beide Arten profitieren, da auch die Pflanze durch Ausscheidungen Nährstoffe gewinnt.

Ein internationales Forschungsteam um Stefan Hertwig vom Naturhistorischen Museum Bern hat in den tropischen Regenwäldern Borneos eine neue Froschart entdeckt: Den winzigen Kannenfrosch, der eng mit einer fleischfressenden Pflanze zusammenlebt.

fleischfressende Pflanzen
Der winzige Kannenfrosch lebt in den tropischen Wäldern Borneos und in enger Symbiose mit einer fleischfressenden Pflanze. - sda - Chien Lee / https://www.wildborneo.com.my/

Seinen Namen verdankt der rund dreissig Millimeter kleine Frosch der fleischfressenden Kannenpflanze (Nepenthes mollis), denen die Frösche ihren Nachwuchs anvertrauen. Der wissenschaftliche Name des Frosches lautet Philautus nepenthophilus. Das bedeutet «die Kannenpflanzen liebende», teilte das Naturhistorische Museum Bern am Donnerstag mit.

Das Team entdeckte demnach während drei Expeditionen gleich mehrere dieser Fröschchen. Ihr Lebensraum befindet sich in einem über 2000 Meter über Meer liegenden Bergregenwald.

Eier werden in fleischfressende Pflanzen gelegt

Die Forschenden konnten beobachten, wie die paarungswilligen Frosch-Männchen nachts auf den Kannenpflanzen sitzen und Weibchen anlocken. Die Eier legen die Frösche dann in die Flüssigkeit der Pflanze, wo die geschlüpften Kaulquappen heranwachsen. Als Nahrung dient ihnen der Vorrat aus ihrem Darm, weshalb sie nur ein winziges, zahnloses Mäulchen besitzen.

fleischfressende Pflanzen
Borneo ist eine grosse Insel im südostasiatischen Malaiischen Archipel, die auch fleischfressende Pflanzen beheimatet. - Keystone

Während die Pflanze den Kaulquappen einen sicheren Unterschlupf bieten, versorgen sie mit ihren Ausscheidungen die Kannenpflanze im Gegenzug mit Nährstoffen.

Die Forschenden beschrieben ihre Neuentdeckung im Fachblatt «Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research».

Kommentare

Weiterlesen

Wochenende Köniz
1 Interaktionen
Knochen und Zähne
borneo
15 Interaktionen
Per Helikopter
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

nina chuba gurtenfestival
3 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali