ETH Zürich: Expertin mit neuer Methode gegen Einbrecher

Alexander König
Alexander König

Zürich,

Mit einer neuen Herangehensweise will eine Wissenschaftlerin aus der ETH Zürich Einbrüche zuverlässiger prognostizieren können.

gehirn
Die Darstellung eines menschlichen Gehirns. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Alarmanlagen orientieren sich an Bevölkerungs-technischen Datensätzen.
  • Eine neue Methode soll Einbrüche noch zuverlässiger voraussagen können.

Viele Menschen besitzen eine Alarmanlage, die sie vor Einbrechern schützen soll. Mittlerweile greifen die Alarmanlagen auf regionale Einbruchsstatistiken zu. So kann die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs einigermassen zuverlässig berechnet werden.

Diese Technik funktioniert bis anhin jedoch nur in urbanen Gegenden. Dort sind genügend Daten vorhanden. Das wären Polizei-Statistiken, Überwachungsaufnahmen und dergleichen.

In ländlichen Gegenden sind die informationstechnologisch vorausgesetzten Daten jedoch eher spärlich vorhanden. Auf dem Land kommt es trotzdem unter dem Strich zu weniger kriminellen Vorfällen. Das stellt die ETH Zürich in einem Bericht fest.

Neue Methode der ETH Zürich

Cristina Kadar ist Informatikerin und Doktorandin am Departement für Management, Technologie und Ökonomie. Nun entwickelte Sie einen Algorithmus, der das Kriminalitäts-Potential womöglich zuverlässiger berechnet als es zuvor möglich war.

Hierfür bezieht sie in den Berechnungen Faktoren mit ein, die zuvor von regulären Systemen nicht in Betracht gezogen wurden: Bevölkerungsdichte, Standort von Spitälern, Polizeiposten und Schulen sind nur einige davon.

Es stellte sich hinaus, dass die Zuverlässigkeit von Kadars Messungen im Vergleich zu konventionellen Methoden erhöht war.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

e-voting hacker
22 Interaktionen
E-Voting
27 Interaktionen
Aus Politik
Google löschen
1 Interaktionen
Ein Kompromiss
Gesundheit Aargau
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT ZüRICH

Viktorija Golubic
3 Interaktionen
Rasches Out
FC Zürich
8 Interaktionen
Kapitel beendet
Schnecke
308 Interaktionen
«Tendenziös»